- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: IR-Fernsteuerung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.04.2013
    Beiträge
    8
    Hallo,

    ich danke dir Thegon für die schnelle und verständliche Antwort.
    Und wie verhindere ich, dass es dem Transistor zu heiß wird? Sollte ich dabei beachten welche glühbirne wie viel mA braucht? Und was wäre so der höchste Strom um den Transistor nicht zu beschädigen? Und wozu wird der Transistor in diesem Schaltplan eig. verwendet? Also wozu braucht man ihn?

    Also ich möchte kein blinkendes Lämpchen haben. Ich hab mir das so vorgestellt, dass die Lampe leuchten soll, solange ich mit der Fernbedienung drauf "leuchte". Kann ich dann die Fernbedienung eines alten Helis nehmen um ihn mit den Infrarot-Leds zu beleuchten? Die Infrarot-Leds senden doch keine Abfolge von Leuchten und Nicht-Leuchten oder?

    LG Lollipop123

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thegon
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    562
    Der Transistor wird heiß, wenn man ihn über seinem maximal zulässigen Strom betreibt, der steht im Datenblatt (Collectorstrom). Wenn du jetzt einen Typen hast, der maximal 200mA verträgt, und die lampe braucht aber 500mA, dann geht das nur kurz
    Das meine ich damit, falls deine Lampe also z.B. 500mA zieht, dann brauchst du einen "stärkeren" Transistor.

    Der Transistor ist dazu da, den Ausgangsstrom des TSOP zu verstärken. Der schafft Ausgangsströme nur im kleinen Bereich, aber auf keinen fall 500mA.

    Zum Blinken:
    Probier das doch mal aus: Nimm deine Fernbedienung die du verwenden möchtest, und ziele auf eine (billige) Digitalkamera, und schau im Display an was die IR - Led der Fernbedienung macht. Alle diese Abfolgen die du so sehen kannst wird deine Lampe später nachmachen.

    Und noch was: der TSOP1736 ist für 36kHz, das heißt, die LED muss zusätzlich in dieser Frequenz ein und ausgeschaltet werden, damit der Emfänger was mitbekommt, es muss nicht sein dass deine Fernbedienung das macht

    Mfg Thegon

Ähnliche Themen

  1. Fernsteuerung
    Von m1ch15inner im Forum Asuro
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.02.2007, 17:11
  2. RC-5 Fernsteuerung
    Von diogenes2 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.07.2006, 10:13
  3. Fernsteuerung
    Von Furtion im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.10.2005, 08:19
  4. Fernsteuerung
    Von Furtion im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.09.2005, 15:59
  5. Fernsteuerung
    Von DJMetro im Forum PIC Controller
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.06.2004, 01:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests