Die Tabelle beschreibt ja nur, was das LCD braucht: 8 bit für die Daten, und 2 bit zur Steuerung (damit Du dem LCD sagen kannst, was Deine 8 bit bedeuten sollen).

Wenn Du das LCD im 8-Bit mode betreibst, musst Du die 8 Datenbits D0 bis D7 und die Steuerbits R/W und RS richtig anlegen und das mit einem Toggle auf der zusätzlichen E-Leitung ("chip enable") dem LCD signalisieren. Du brauchst also insgesamt 8 + 2 + 1 = 11 Leitungen von Deinem Controller zum LCD.

Wenn Du aber das LCD im 4-Bit mode betreibst, musst Du die 8 Datenbits
in zwei "Takten" übertragen: zuerst die höherwertigen 4 bits, dann die niederwertigen; diese bits müssen jedesmal an die 4 höherwertigen bits des LCD angelegt werden, also an die LCD Leitungen D4 bis D7; und bei beiden Takten müssen auch wieder R/W und RS richtig angelegt sein, und Du musst das Chip enable E togglen. Insgesamt brauchst Du damit 4 + 2 + 1 = 7 Leitungen von Deinem Controller zum LCD. Du hast also 4 Leitungen gespart, musst aber jedes Byte in zwei Takten übertragen.