- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Meine Portalfräse

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.05.2011
    Ort
    NRW
    Alter
    37
    Beiträge
    146
    Also genau berechnet habe ich das jetzt auch nicht.

    Also als Fräsmotor benutze ich den Proxxon 38481 IB/E. Diesen habe ich dann voll aufgedreht also 30.000 UpM.
    Die Fräser habe ich von Ebay (eBay-Artikelnummer: 16040506923. Diese finde ich auch super. Habe mir jetzt nochmal welche bestellt.
    Als Vorschub habe ich 1000mm pro Minute also nicht so viel. Aber mehr schafft meine Fräse nicht . Zustellung war jetzt max. 3.5mm
    Das Material kommt auch von Ebay (eBay-Artikelnummer: 321237685952). Das ist so ein weicher PVC Schaum. Das lässt sich super fräsen.
    Als Cam Software benutze ich momentan noch Lazycam. Da muss ich mir aber noch was anderes suchen.

    Die einzelnen Fräsungen müssen so.
    Die eine Vertiefung ist für die Stiftleiste und die andere für die LEDs der Hintergrundbeleuchtung. Ohne diese Vertiefungen passt das Display nicht rein.
    Die hätte ich auch schmaler machen können. Allerdings habe ich nur den einen Fräser.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140112_144209.jpg
Hits:	18
Größe:	125,9 KB
ID:	27152

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Achso, dann will ich nichts gesagt haben^^

    Ich hab mir bei Ebay zwei 3,175mm Einschneidenfräser geholt, auch aus dem Grund, dass meine Fräse nur maximal 500mm/min schafft. Zweischneider werd ich aber wohl auch noch probieren, die Oberfläche wird teilweise doch etwas sehr rauh. 3,5mm Zustellung empfinde ich schon als heftig, aber bei dem Schaumstoffzeugs sicherlich nicht verkehrt. Ich hab erstmal niedrig angefangen und dann nach und nach die Parameter etwas hochgeschraubt.

  3. #3
    hi ihr

    allgemein lässt sich sagen desto weniger schneiden desto höher die Drehzahl. desto höher der Vorschub desto höher die Drehzahl. Die Zustellung in Z Tiefe hängt entscheidend von der Steifigkeit der Maschine ab, mehr als Fräserdurchmesser würde ich da aber nicht nehmen(zB. 3mm Fräser 3 mm in Z). desto härter der Werkstoff desto weniger Zustellung.
    wobei es auch darauf ankommt wie viel Umschlingung der Fräser hat das würde ich aber erst mal ausenvor lassen.

    Gruß

    Andreas

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Dann geht die Rechnung ja auf
    Je höher Vorschub, desto höher die Drehzahl -> Je niedriger Vorschub, desto niedriger die Drehzahl
    Je weniger Schneiden, desto höher die Drehzahl
    Wenn man beide Verhältnisse kombiniert, erhält man
    Je weniger Schneiden, desto geringer der Vorschub, da sich dann die Anpassungen der Drehzahlen aufheben

    Mit der Drehzahl ist auch so eine Sache, wenn man Dremel verwendet, dann ist diese leider sehr lastabhängig. Wenn man zu viel von ihm abverlangt, kann es passieren, dass er ganz stehenbleibt, was wirklich nicht gut für alles ist...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.05.2011
    Ort
    NRW
    Alter
    37
    Beiträge
    146
    @ nasenbär1

    Danke für die Tipps!


    Habe heute das erste mal Alu gefräst.
    Ging echt super, aber nur mit Schneidöl. Ohne brauch man es glaub ich gar nicht versuchen.
    Der ganze Fräsvorgang war aber erschreckend laut!

    Ein paar Daten:

    Drehzahl: Alles was mein Dremel hergibt
    Fräser: VHM Fräser 2-Schneider (Fisch) 2mm
    Vorschub: 240mm/Min
    Zustellung (Z): 1mm
    Materialdicke: 3mm
    Dauer: ca. 12 Min

    und jetzt noch 2 Bilder

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00011.jpg
Hits:	72
Größe:	96,0 KB
ID:	27245

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00014.jpg
Hits:	71
Größe:	106,2 KB
ID:	27246

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    10.10.2007
    Alter
    49
    Beiträge
    45
    3mm Alu ist aber schon heftig, oder täusche ich mich da?
    Respekt, dass ist cool! Jetzt überlege ich mir auch so ein Teil aus Holz zu bauen, dass mir dann die Teile für eine bessere fräst.
    Ich starte schon mal Google Sketchup

    LG, Timo

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Er könnte sicher auch dickeres Alu fräsen, dauert nur halt länger. Man schneidet die Dicke ja nicht auf einmal, sondern immer Stück für Stück. Bei einer Zustellung von 1mm, wie er schreibt, bräuchte er zum Durchtrennen des Alus also drei Durchläufe.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Picojetflyer
    Registriert seit
    03.08.2004
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    247
    Zitat Zitat von Staind Beitrag anzeigen
    @ nasenbär1


    Der ganze Fräsvorgang war aber erschreckend laut!
    Versuche mal weniger Zustellung und mehr Geschwindigkeit.
    Alu Fräse ich immer mit 350- 450mm/min bei max 0,2mm Zustellung.

    Gruß

    Matthias

    PS: Hab es grade mal durchgerechnet,
    Baumarkt-Alu, 2mm Fräser, VHM 2 Schneider = 22000 rpm, ca 2200mm/min Vorschub, 0,2mm Zustellung (gut kühlen)
    Geändert von Picojetflyer (20.01.2014 um 05:08 Uhr)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.05.2011
    Ort
    NRW
    Alter
    37
    Beiträge
    146
    Danke Picojetflyer, werde ich das nächste Mal ausprobieren.

    Aber gegen der Lautstärke habe ich jetzt auch etwas getan. Habe jetzt meine CNC Fräse eingehaust.

    Ein paar Infos:

    Material: 18mm MDF
    Fenster: 5mm Plexiglas (doppelt ausgeführt)
    Akustikmatte: 5cm
    Kosten ca 100 Euro

    Hier noch ein paar Bilder:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	img3.jpg
Hits:	57
Größe:	115,6 KB
ID:	27399

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	img1.jpg
Hits:	56
Größe:	134,7 KB
ID:	27397

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	img2.jpg
Hits:	54
Größe:	101,3 KB
ID:	27398

    Dazu noch ein Video:



    Mit dem Ergebins bin ich auf jedenfall zufrieden. Klar kann man die Box noch optimieren, aber fürs erste reicht es. Mein Nachbar freut sich auch
    Geändert von Staind (01.02.2014 um 21:16 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Portalfräse bauen
    Von Der Einsteiger im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 187
    Letzter Beitrag: 16.02.2014, 15:14
  2. Welche Linearführung für eine Portalfräse ?
    Von Der Einsteiger im Forum Mechanik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.06.2012, 00:44
  3. CNC-Portalfräse ...aus allem was der Keller hergibt
    Von Inventor76 im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.05.2011, 20:17
  4. Portalfräse - mechanik
    Von Razzorhead im Forum Mechanik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.10.2010, 23:03
  5. Portalfräse: Zwei Motoren auf der X-Achse?
    Von Dennis2006 im Forum Mechanik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.12.2009, 16:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests