- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: LCD Display mit KS0066U/KS0070B

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.03.2013
    Beiträge
    6
    Also nun hatte ich endlich mal zeit mich wieder damit zu beschäftigen jedoch ohne Erfolg....
    Natürlich hab eich nochmal die Pinbelegung kontrolliert Fehler kann ich dort echt 100% ausschließen...

    Ich habe die Fehlermeldung durch Eure hilfe weg bekommen und habe wie empfohlen Optimization auf Os gestellt.
    Der Atmega läuft ohne Quarz auf 8MHz dies habe ich durch die Fuses Eingestellt und auch wieder auslesen lassen, somit denke ich mal stimmt es auch und ich kann diesen Fehler auch ausschließen.

    Nun verstehe ich nicht wieso es nicht funktioniert ich habe ehrlich keine Idee mehr...
    Ich stelle euch zur weiteren Analyse mal den Text vom Complier zur Verfügung:

    Code:
    ------ Build started: Project: Mega8Testfunktionen, Configuration: Debug AVR ------
    Build started.
    Project "Mega8Testfunktionen.avrgccproj" (default targets):
    Target "PreBuildEvent" skipped, due to false condition; ('$(PreBuildEvent)'!='') was evaluated as (''!='').
    Target "CoreBuild" in file "C:\Program Files (x86)\Atmel\AVR Studio 5.0\Vs\AvrGCC.targets" from project "C:\Users\Christian Dopatka\Documents\AVRStudio\Mega8Testfunktionen\Mega8Testfunktionen\Mega8Testfunktionen.avrgccproj" (target "Build" depends on it):
    	Task "RunAvrGCC"
    		C:\Program Files (x86)\Atmel\AVR Studio 5.0\AVR ToolChain\bin\make.exe all 
    Mega8Testfunktionen.c
    		Invoking: AVR/GNU C Compiler
    		"C:/Program Files (x86)/Atmel/AVR Studio 5.0/AVR ToolChain/bin/avr-gcc.exe" -funsigned-char -funsigned-bitfields -Os -fpack-struct -fshort-enums -g2 -Wall -c -std=gnu99  -mmcu=atmega8   -MD -MP -MF"Mega8Testfunktionen.d" -MT"Mega8Testfunktionen.d" -o"Mega8Testfunktionen.o" ".././Mega8Testfunktionen.c"
    		Finished building: .././Mega8Testfunktionen.c
    		Building target: Mega8Testfunktionen.elf
    		Invoking: AVR/GNU C/C++ Linker
    		"C:/Program Files (x86)/Atmel/AVR Studio 5.0/AVR ToolChain/bin/avr-gcc.exe"  -mmcu=atmega8  -Wl,-Map=Mega8Testfunktionen.map -o Mega8Testfunktionen.elf  lcd.o Mega8Testfunktionen.o  
    		Finished building target: Mega8Testfunktionen.elf
    		"C:/Program Files (x86)/Atmel/AVR Studio 5.0/AVR ToolChain/bin/avr-objcopy.exe" -O ihex -R .eeprom -R .fuse -R .lock -R .signature  "Mega8Testfunktionen.elf" "Mega8Testfunktionen.hex"
    		"C:/Program Files (x86)/Atmel/AVR Studio 5.0/AVR ToolChain/bin/avr-objdump.exe" -h -S "Mega8Testfunktionen.elf" > "Mega8Testfunktionen.lss"
    		"C:/Program Files (x86)/Atmel/AVR Studio 5.0/AVR ToolChain/bin/avr-objcopy.exe" -j .eeprom --set-section-flags=.eeprom=alloc,load --change-section-lma .eeprom=0 --no-change-warnings -O ihex "Mega8Testfunktionen.elf" "Mega8Testfunktionen.eep" || exit 0
    		AVR Memory Usage
    		----------------
    		Device: atmega8
    		Program:     554 bytes (6.8% Full)
    		(.text + .data + .bootloader)
    		Data:         12 bytes (1.2% Full)
    		(.data + .bss + .noinit)
    	Done executing task "RunAvrGCC".
    Done building target "CoreBuild" in project "Mega8Testfunktionen.avrgccproj".
    Target "PostBuildEvent" skipped, due to false condition; ('$(PostBuildEvent)' != '') was evaluated as ('' != '').
    Target "Build" in file "C:\Program Files (x86)\Atmel\AVR Studio 5.0\Vs\Avr.common.targets" from project "C:\Users\Christian Dopatka\Documents\AVRStudio\Mega8Testfunktionen\Mega8Testfunktionen\Mega8Testfunktionen.avrgccproj" (entry point):
    Done building target "Build" in project "Mega8Testfunktionen.avrgccproj".
    Done building project "Mega8Testfunktionen.avrgccproj".
    
    Build succeeded.
    ========== Build: 1 succeeded or up-to-date, 0 failed, 0 skipped ==========

  2. #2
    Hallo robotka,

    zu der Ausgabe vom AVR-Studio kann ich leider nichts kompetentes beitragen, da ich wie gesagt die GCC-Toolchain verwendet.

    Vielleicht hilft Dir aber ein kleines Programm weiter, dass ich geschrieben habe um die Fehlerquellen bei meinem ähnlichen Problem ein zu kreisen

    Code:
    /*-------+---------+---------+---------+---------+---------+---------+---------+
    *
    *    Datei:        LCD-Test1.c
    *     erstellt:    im Januar 2010
    *    von:        Bot-Builder
    *
    *    Hardware:    Bot-Board ATMega 16 V2
    *                ATMega 32 und 7,3728 Mhz,
    *                Bot-Board LC-Display V1,
    *                Bot-Board Portanzeige mit LED
    *
    *    Resourcen
    *
    *    Timer0:        frei
    *
    *    Timer1:        frei
    *
    *    Timer2:        frei
    *
    *
    *    Interrupt:    keine
    *
    *    I/O-Pins:
    *
    *
    *    Funktionsbeschreibung:
    *        In diesem Programm wird die vollständige  Initialisierung des
    *        LC-Display ohne Verwendung von Biblotheken abgearbeitet.
    *        Zum Debuggen wurden Verzögerungen verwendet.
    *        Das LC-Display ist wie folgt angeschlossen:
    *            PC0        DB7
    *            PC1        DB6
    *            PC2        DB5
    *            PC3        DB4
    *                    DB3        an gnd
    *                    DB2        an gnd
    *                    DB1        an gnd
    *                    DB0        an gnd
    *            PC4        Enable Hintergrundbeleuchtung
    *            PC5        E (Taktleitung)
    *            PC6        R/W
    *            PC7        RS
    *
    *        Zur Kontrolle werden auf Port D die gleichen Daten ausgegeben
    *        und mit den LEDs dargestellt.
    *
    *        Das Display wird somit im 4-Bit Modus verwendet.
    *
    *        JTAG Interface mit den Fuses ausgeschaltet!
    *        sonst funktioniert Port C nicht vollständig.
    *
    *        Bei dieser Beschaltung kann das Busyflag ausgelesen werden!
    *
    *
    *
    *    Bemerkungen:  
    * 
    *
    *    letzte Änderung: 25.01.2010
    *
    *
    ---------+---------+---------+---------+---------+---------+---------+---------+*/
    
    
    /*-------+---------+---------+---------+---------+---------+---------+---------+
    *   #include-Dateien
    *--------+---------+---------+---------+---------+---------+---------+---------+*/
    #include <avr/io.h>
    #include <util/delay.h>        // definiert _delay_ms() 
    
    
    /*-------+---------+---------+---------+---------+---------+---------+---------+
    *   Variablen.- und Konstantendefintionen
    *--------+---------+---------+---------+---------+---------+---------+---------+*/
    #define delay(us)  _delay_loop_2 (((F_CPU/4000)*us)/1000)        // wartet µs
    
    #define Pause1 50
    #define Pause2 50
    
    /*-------+---------+---------+---------+---------+---------+---------+---------+
    *   Interrupts
    *--------+---------+---------+---------+---------+---------+---------+---------+*/
    //  hier keine
    
    
    /*-------+---------+---------+---------+---------+---------+---------+---------+
    *   Funktionen():
    *--------+---------+---------+---------+---------+---------+---------+---------+*/
    /*-------+---------+---------+---------+---------+---------+---------+---------+
    *   delay_ms(ms):
    *        wartet ms Millisekunden
    *--------+---------+---------+---------+---------+---------+---------+---------+*/
    void delay_ms(uint16_t ms)
    {
      for(uint16_t t=0; t<=ms; t++)
        _delay_ms(1); 
    }
    
    
    
    /*-------+---------+---------+---------+---------+---------+---------+---------+
    *   main()
    ---------+---------+---------+---------+---------+---------+---------+---------+*/
    int main()
    {
        //    Initialiserung
        //    der Ports
        //    alle Pins als Ausgang
        //    also im Datenrichtungsregister an allen Stelle eine Eins
        //    DDRC |= ( (1 << DDC0) | (1 << DDC1) | (1 << DDC2) | (1 << DDC3) | (1 << DDC4) | (1 << DDC5) | (1 << DDC6) | (1 << DDC7) ); 
        DDRC = 0xff;
        DDRD = 0xff;
        
        //    alle Ausgänge auf low
        PORTC = 0x00;
        PORTB = 0x00;
        //    Warten damit die Flanke sicher alle fallen
        //    laut Datenblatt reichen 15ms nach erreichen 
        //    der Arbeitsspannung von 4,5V aus
        delay_ms(100);
        
    
        //    Initialisierung des LC-Displays
        //    zunächst in den 8-Bit Modus schalten
        //    DB7 = 0, DB6 = 0 und DB5 = 1
        //    schaltet in die Funktionsdefinition um,
        //    dann bedeutet
        //    DB4 = 1, 8-Bit-Modus
        //    DB3 bis DB0 liegen fest auf gnd
        //    zunächst also die Daten ans LC-Display legen, RS und R/W bleiben null
        //    also PC2 und PC3 auf high
        //    also muss 0b 0000 1100
        //    (mit RS und R/W = 0)
        //    übertragen werden
        
        //    vereinfacht geschrieben
        PORTC = 0x0c;
        PORTD = 0x0c;
    
        //    Verzögerung zum Debuggen
        delay_ms(Pause1);
        
        //    dann die Enableleitung auf high legen
        //    also PC5
        PORTC |= (1 << PC5);
        PORTD |= (1 << PD5);
        //    Warten damit die Flanke sicher entsteht
        delay(100);
        
        //    Verzögerung zum Debuggen
        delay_ms(Pause1);
        
        //    dann die Enableleitung wieder auf low legen
        //    also PC5
        PORTC &= ~(1 << PC5);
        PORTD &= ~(1 << PD5);
        //    Warten damit die Flanke sicher gefallen ist
        delay(200);
        
        //    und noch eine Verzögerung weil Busy hier noch nicht
        //    ausgewertet werden kann
        delay_ms(5);
        
        //    Verzögerung zum Debuggen
        delay_ms(Pause1);
        
        //    das Ganze zur Sicherheit noch zwei Mal wiederholen
        //    erste Wiederholung
        //    vereinfacht geschrieben
        PORTC = 0x0c;
        PORTD = 0x0c;
        
        //    Verzögerung zum Debuggen
        delay_ms(Pause1);
        
        //    dann die Enableleitung auf high legen
        //    also PC5
        PORTC |= (1 << PC5);
        PORTD |= (1 << PD5);
        //    Warten damit die Flanke sicher entsteht
        delay(100);
        
        //    Verzögerung zum Debuggen
        delay_ms(Pause1);
        
        //    dann die Enableleitung wieder auf low legen
        //    also PC5
        PORTC &= ~(1 << PC5);
        PORTD &= ~(1 << PD5);
        //    Warten damit die Flanke sicher gefallen ist
        delay(200);
        
        //    Verzögerung zum Debuggen
        delay_ms(Pause1);
        
        //    zweite Wiederholung
        //    vereinfacht geschrieben
        PORTC = 0x0c;
        PORTD = 0x0c;
        
        //    Verzögerung zum Debuggen
        delay_ms(Pause1);
        
        //    dann die Enableleitung auf high legen
        //    also PC5
        PORTC |= (1 << PC5);
        PORTD |= (1 << PD5);
        //    Warten damit die Flanke sicher entsteht
        delay(100);
        
        //    Verzögerung zum Debuggen
        delay_ms(Pause1);
        
        //    dann die Enableleitung wieder auf low legen
        //    also PC5
        PORTC &= ~(1 << PC5);
        PORTD &= ~(1 << PD5);
        //    Warten damit die Flanke sicher gefallen ist
        delay(200);
        
        //    Verzögerung zum Debuggen
        delay_ms(Pause1);
        
        
        //    und jetzt in den 4-Bit-Modus schalten
        //    also DB5 = 1 und DB4 = 0
        //    also PC2 = 1 und PC3 = 0
        //    also 0b 0000 0100
        //    mit RS und R/W = 0
        //    vereinfacht geschrieben
        PORTC = 0x04;
        PORTD = 0x04;
        
        //    Verzögerung zum Debuggen
        delay_ms(Pause1);
        
        //    dann die Enableleitung auf high legen
        //    also PC5
        PORTC |= (1 << PC5);
        PORTD |= (1 << PD5);
        //    Warten damit die Flanke sicher entsteht
        delay(100);
        
        //    Verzögerung zum Debuggen
        delay_ms(Pause1);
        
        //    dann die Enableleitung wieder auf low legen
        //    also PC5
        PORTC &= ~(1 << PC5);
        PORTD &= ~(1 << PD5);
        //    Warten damit die Flanke sicher gefallen ist
        delay(200);
        
        //    Verzögerung zum Debuggen
        delay_ms(Pause1);
        
        //    die übrigen Betriebsparameter einstellen
    
    
        //    Funktionsdefinition        0b 001
        //    4-Bit                          0
        //    2/4zeiliges Display                1
        //    5x7 Dots Zeichen                 0
        //    unerheblich                       00
        //    also                    0b 0010 1000
        //    muss übertragen werden
        
        //    zunächst das höherwertige Nibbel an DB7 bis DB4
        //    also PC0 bis PC4
        //    Befehl schreiben
        //    also R/W = 0, RS = 0
        //    also PC6 = 0, PC7 = 0
        
        //    vereinfachte Schreibweise
        PORTC = 0x02;
        PORTD = 0x02;
        
        //    Verzögerung zum Debuggen
        delay_ms(Pause1);
        
        //    dann die Enableleitung auf high legen
        //    also PC5
        PORTC |= (1 << PC5);
        PORTD |= (1 << PD5);
        //    Warten damit die Flanke sicher entsteht
        delay(100);
        
        //    Verzögerung zum Debuggen
        delay_ms(Pause1);
        
        //    dann die Enableleitung wieder auf low legen
        //    also PC5
        PORTC &= ~(1 << PC5);
        PORTD &= ~(1 << PD5);
        //    Warten damit die Flanke sicher gefallen ist
        delay(200);
        
        //    Verzögerung zum Debuggen
        delay_ms(Pause1);
        
        //    zunächst das niederwertige Nibbel an DB7 bis DB4
        //    also PC0 bis PC4
        
        //    vereinfachte Schreibweise
        PORTC = 0x08;
        PORTD = 0x08;
        
        //    Verzögerung zum Debuggen
        delay_ms(Pause1);
        
        //    dann die Enableleitung auf high legen
        //    also PC5
        PORTC |= (1 << PC5);
        PORTD |= (1 << PD5);
        //    Warten damit die Flanke sicher entsteht
        delay(100);
        
        //    Verzögerung zum Debuggen
        delay_ms(Pause1);
        
        //    dann die Enableleitung wieder auf low legen
        //    also PC5
        PORTC &= ~(1 << PC5);
        PORTD &= ~(1 << PD5);
        //    Warten damit die Flanke sicher gefallen ist
        delay(200);
        
        //    Verzögerung zum Debuggen
        delay_ms(Pause1);
        
    
        //    Display/Cursor            0b 0000 1
        //    Display an                         1
        //    Cursor an                          1
        //    Cursor blinken                       1
        //    also                    0b 0000 1111
        //    muss übertragen werden
        
        //    zunächst das höherwertige Nibbel an DB7 bis DB4
        //    also PC0 bis PC4
        //    Befehl schreiben
        //    also R/W = 0, RS = 0
        //    also PC6 = 0, PC7 = 0
        
        //    vereinfachte Schreibweise
        PORTC = 0x00;
        PORTD = 0x00;
        
        //    Verzögerung zum Debuggen
        delay_ms(Pause1);
        
        //    dann die Enableleitung auf high legen
        //    also PC5
        PORTC |= (1 << PC5);
        PORTD |= (1 << PD5);
        //    Warten damit die Flanke sicher entsteht
        delay(100);
        
        //    Verzögerung zum Debuggen
        delay_ms(Pause1);
        
        //    dann die Enableleitung wieder auf low legen
        //    also PC5
        PORTC &= ~(1 << PC5);
        PORTD &= ~(1 << PD5);
        //    Warten damit die Flanke sicher gefallen ist
        delay(200);
        
        //    Verzögerung zum Debuggen
        delay_ms(Pause1);
        
        //    zunächst das niederwertige Nibbel an DB7 bis DB4
        //    also PC0 bis PC4
        
        //    vereinfachte Schreibweise
        PORTC = 0x0f;
        PORTD = 0x0f;
        
        //    Verzögerung zum Debuggen
        delay_ms(Pause1);
        
        //    dann die Enableleitung auf high legen
        //    also PC5
        PORTC |= (1 << PC5);
        PORTD |= (1 << PD5);
        //    Warten damit die Flanke sicher entsteht
        delay(100);
        
        //    Verzögerung zum Debuggen
        delay_ms(Pause1);
        
        //    dann die Enableleitung wieder auf low legen
        //    also PC5
        PORTC &= ~(1 << PC5);
        PORTD &= ~(1 << PD5);
        //    Warten damit die Flanke sicher gefallen ist
        delay(200);
        
        //    Verzögerung zum Debuggen
        delay_ms(Pause1);
    
    
        //    Modus festlegen                    0b 0000 01
        //    Cursorposition inkrementieren              1
        //    Displayinhalt fest, Cursor schieben           1
        //    also                    0b 0000 0111
        //    muss übertragen werden
        
        //    zunächst das höherwertige Nibbel an DB7 bis DB4
        //    also PC0 bis PC4
        //    Befehl schreiben
        //    also R/W = 0, RS = 0
        //    also PC6 = 0, PC7 = 0
        
        //    vereinfachte Schreibweise
        PORTC = 0x00;
        PORTD = 0x00;
        
        //    Verzögerung zum Debuggen
        delay_ms(Pause1);
        
        //    dann die Enableleitung auf high legen
        //    also PC5
        PORTC |= (1 << PC5);
        PORTD |= (1 << PD5);
        //    Warten damit die Flanke sicher entsteht
        delay(100);
        
        //    Verzögerung zum Debuggen
        delay_ms(Pause1);
        
        //    dann die Enableleitung wieder auf low legen
        //    also PC5
        PORTC &= ~(1 << PC5);
        PORTD &= ~(1 << PD5);
        //    Warten damit die Flanke sicher gefallen ist
        delay(200);
        
        //    Verzögerung zum Debuggen
        delay_ms(Pause1);
        
        //    zunächst das niederwertige Nibbel an DB7 bis DB4
        //    also PC0 bis PC4
        
        //    vereinfachte Schreibweise
        PORTC = 0x07;
        PORTD = 0x07;
        
        //    Verzögerung zum Debuggen
        delay_ms(Pause1);
        
        //    dann die Enableleitung auf high legen
        //    also PC5
        PORTC |= (1 << PC5);
        PORTD |= (1 << PD5);
        //    Warten damit die Flanke sicher entsteht
        delay(100);
        
        //    Verzögerung zum Debuggen
        delay_ms(Pause1);
        
        //    dann die Enableleitung wieder auf low legen
        //    also PC5
        PORTC &= ~(1 << PC5);
        PORTD &= ~(1 << PD5);
        //    Warten damit die Flanke sicher gefallen ist
        delay(200);
        
        //    Verzögerung zum Debuggen
        delay_ms(Pause1);
        
    
        //    Display löschen                    0b 0000 0001
        //    muss übertragen werden
        
        //    zunächst das höherwertige Nibbel an DB7 bis DB4
        //    also PC0 bis PC4
        //    Befehl schreiben
        //    also R/W = 0, RS = 0
        //    also PC6 = 0, PC7 = 0
        
        //    vereinfachte Schreibweise
        PORTC = 0x00;
        PORTD = 0x00;
        
        //    Verzögerung zum Debuggen
        delay_ms(Pause1);
        
        //    dann die Enableleitung auf high legen
        //    also PC5
        PORTC |= (1 << PC5);
        PORTD |= (1 << PD5);
        //    Warten damit die Flanke sicher entsteht
        delay(100);
        
        //    Verzögerung zum Debuggen
        delay_ms(Pause1);
        
        //    dann die Enableleitung wieder auf low legen
        //    also PC5
        PORTC &= ~(1 << PC5);
        PORTD &= ~(1 << PD5);
        //    Warten damit die Flanke sicher gefallen ist
        delay(200);
        
        //    Verzögerung zum Debuggen
        delay_ms(Pause1);
        
        //    zunächst das niederwertige Nibbel an DB7 bis DB4
        //    also PC0 bis PC4
        
        //    vereinfachte Schreibweise
        PORTC = 0x01;
        PORTD = 0x01;
        
        //    Verzögerung zum Debuggen
        delay_ms(Pause1);
        
        //    dann die Enableleitung auf high legen
        //    also PC5
        PORTC |= (1 << PC5);
        PORTD |= (1 << PD5);
        //    Warten damit die Flanke sicher entsteht
        delay(100);
        
        //    Verzögerung zum Debuggen
        delay_ms(Pause1);
        
        //    dann die Enableleitung wieder auf low legen
        //    also PC5
        PORTC &= ~(1 << PC5);
        PORTD &= ~(1 << PD5);
        //    Warten damit die Flanke sicher gefallen ist
        delay(200);
        //    zusätzliche Wartezeit für Löschen
        delay(4000);
        
        //    Verzögerung zum Debuggen
        delay_ms(Pause1);
        
    
        //    Cursor Home                    0b 0000 001
        //    unerheblich                               0
        //    also                        0b 0000 0010
        //    muss übertragen werden
        
        //    zunächst das höherwertige Nibbel an DB7 bis DB4
        //    also PC0 bis PC4
        //    Befehl schreiben
        //    also R/W = 0, RS = 0
        //    also PC6 = 0, PC7 = 0
        
        //    vereinfachte Schreibweise
        PORTC = 0x00;
        PORTD = 0x00;
        
        //    Verzögerung zum Debuggen
        delay_ms(Pause1);
        
        //    dann die Enableleitung auf high legen
        //    also PC5
        PORTC |= (1 << PC5);
        PORTD |= (1 << PD5);
        //    Warten damit die Flanke sicher entsteht
        delay(100);
        
        //    Verzögerung zum Debuggen
        delay_ms(Pause1);
        
        //    dann die Enableleitung wieder auf low legen
        //    also PC5
        PORTC &= ~(1 << PC5);
        PORTD &= ~(1 << PD5);
        //    Warten damit die Flanke sicher gefallen ist
        delay(200);
        
        //    Verzögerung zum Debuggen
        delay_ms(Pause1);
        
        //    zunächst das niederwertige Nibbel an DB7 bis DB4
        //    also PC0 bis PC4
        
        //    vereinfachte Schreibweise
        PORTC = 0x02;
        PORTD = 0x02;
        
        //    Verzögerung zum Debuggen
        delay_ms(Pause1);
        
        //    dann die Enableleitung auf high legen
        //    also PC5
        PORTC |= (1 << PC5);
        PORTD |= (1 << PD5);
        //    Warten damit die Flanke sicher entsteht
        delay(100);
        
        //    Verzögerung zum Debuggen
        delay_ms(Pause1);
        
        //    dann die Enableleitung wieder auf low legen
        //    also PC5
        PORTC &= ~(1 << PC5);
        PORTD &= ~(1 << PD5);
        //    Warten damit die Flanke sicher gefallen ist
        delay(200);
        //    zusätzliche Wartezeit für Löschen
        delay(4000);
        
        //    Verzögerung zum Debuggen
        delay_ms(Pause1);
        
        //
        //    Initialisierung ist damit abgeschlossen
        //
        
        //    kleinen Text ausgeben
        //    also Daten schreiben
        //    R/W = 0, RS = 1
        //    also PC6 = 0, PC7 = 1
        
        //    Buchstabe 'H' übertragen
        //    also 0b 0100 1000
    
        //    auch hier zuerst höherwertiges Nibbble übertragen,
        //    allerdings mit gesetztem PC7
        
        //    also zuerst 0b 1000 0100
        //    vereinfachte Schreibweise
        PORTC = 0x84;
        PORTD = 0x84;
        
        //    Verzögerung zum Debuggen
        delay_ms(Pause2);
        
        //    dann die Enableleitung auf high legen
        //    also PC5
        PORTC |= (1 << PC5);
        PORTD |= (1 << PD5);
        //    Warten damit die Flanke sicher entsteht
        delay(100);
        
        //    Verzögerung zum Debuggen
        delay_ms(Pause2);
        
        //    dann die Enableleitung wieder auf low legen
        //    also PC5
        PORTC &= ~(1 << PC5);
        PORTD &= ~(1 << PD5);
        //    Warten damit die Flanke sicher gefallen ist
        delay(200);
        
        //    Verzögerung zum Debuggen
        delay_ms(Pause2);
        
        //    dann 0b 1000 1000
        //    vereinfachte Schreibweise
        PORTC = 0x88;
        PORTD = 0x88;
        
        //    Verzögerung zum Debuggen
        delay_ms(Pause2);
        
        //    dann die Enableleitung auf high legen
        //    also PC5
        PORTC |= (1 << PC5);
        PORTD |= (1 << PD5);
        //    Warten damit die Flanke sicher entsteht
        delay(100);
        
        //    Verzögerung zum Debuggen
        delay_ms(Pause2);
        
        //    dann die Enableleitung wieder auf low legen
        //    also PC5
        PORTC &= ~(1 << PC5);
        PORTD &= ~(1 << PD5);
        //    Warten damit die Flanke sicher gefallen ist
        delay(200);
        
        //    Verzögerung zum Debuggen
        delay_ms(Pause2);
        
    
        //    Buchstabe 'a' übertragen
        //    also 0b 0110 0001
    
        //    auch hier zuerst höherwertiges Nibbble übertragen,
        //    allerdings mit gesetztem PC7
        
        //    also zuerst 0b 1000 0110
        //    vereinfachte Schreibweise
        PORTC = 0x86;
        PORTD = 0x86;
        
        //    Verzögerung zum Debuggen
        delay_ms(Pause2);
        
        //    dann die Enableleitung auf high legen
        //    also PC5
        PORTC |= (1 << PC5);
        PORTD |= (1 << PD5);
        //    Warten damit die Flanke sicher entsteht
        delay(100);
        
        //    Verzögerung zum Debuggen
        delay_ms(Pause2);
        
        //    dann die Enableleitung wieder auf low legen
        //    also PC5
        PORTC &= ~(1 << PC5);
        PORTD &= ~(1 << PD5);
        //    Warten damit die Flanke sicher gefallen ist
        delay(200);
        
        //    Verzögerung zum Debuggen
        delay_ms(Pause2);
        
        //    dann 0b 1000 0001
        //    vereinfachte Schreibweise
        PORTC = 0x81;
        PORTD = 0x81;
        
        //    Verzögerung zum Debuggen
        delay_ms(Pause2);
        
        //    dann die Enableleitung auf high legen
        //    also PC5
        PORTC |= (1 << PC5);
        PORTD |= (1 << PD5);
        //    Warten damit die Flanke sicher entsteht
        delay(100);
        
        //    Verzögerung zum Debuggen
        delay_ms(Pause2);
        
        //    dann die Enableleitung wieder auf low legen
        //    also PC5
        PORTC &= ~(1 << PC5);
        PORTD &= ~(1 << PD5);
        //    Warten damit die Flanke sicher gefallen ist
        delay(200);
        
        //    Verzögerung zum Debuggen
        delay_ms(Pause2);
        
    
    
    
        //    Hintergrundbeleuchtung an
        PORTC = 0x10;
        PORTD = 0x10;
        
        while (1)
            {
            }
            return 0;
        
        
    }
    Wie Du siehst wird hier die komplette Initialisierung in der main() Funktion abgearbeitet. Wie im Kopf zu lesen ist, habe ich damals mein LCD an den Port C angeschlossen und zur Kontrolle acht LEDs an Port D angeschlossen. Wenn Du nun D verwendetest müsste das Programm sogar ohne Änderungen bei Dir laufen. Allerdings muss natürlich die Taktfrequenz richtig angegeben sein.

    Es ist übertrieben detailliert kommentiert, war mir damals bei der Fehlerbehebung eine große Hilfe.

    Nun hoffe ich, dass es auch Dir hilft.

    gutes Gelingen

    Uwe
    Legasteniker on Board!
    gefundene Rechtschreibfehler dienen der Belustigung des Lesers und dürfen von diesem behalten werden.

Ähnliche Themen

  1. RN-Minicontrol mit RN-LCD-Adapter und DIP LCD-Display 4x20
    Von Neffez im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.06.2008, 21:15
  2. LCD 4x20 mit KS0070B Chip kompatibel zum HD44780 Chip???
    Von Fighter-2 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.11.2007, 16:06
  3. Fragen nach LCD Steuerung KS0070B
    Von denk im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.06.2007, 18:04
  4. 8*1 LCD Display mit Bascom?
    Von Powell im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.10.2006, 16:51
  5. Probleme mit KS0066U
    Von PhantomET im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.05.2005, 06:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress