- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: PWM des motors erhöhen und vergeringern (probot 128)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    16.05.2012
    Beiträge
    22
    Hallo, Jumptime

    Danke für deine schnelle Antwort ,ich habe die PWM jetzt in einen guten Bereich verschoben ,womit ich zufrieden bin . Jetzt macht es wider spaß mit ihm zu spielen . Ich glaube das ist noch gerade so die Grenze . Es treten schon verluste auf ,aber die sind noch nicht so hoch .
    Code:
    Sub Motor_Init()
        Timer_T1PWMX(290,128,128,PS_64)               'Setting up PWM channel A und B Timer1
    
        Port_DataDirBit(Motor_Enable,PORT_OUT)       'Port Enable Motor = Output
        Port_WriteBit(Motor_Enable,1)                'Port = High +5V
    
        Timer_T1PWA(128)                             'Motor stop!
        Timer_T1PWB(128)                             'Motor stop!
    End Sub
    ich mach mir jetzt erst einmal Gedanken , welche Sensoren und welche Platformen gut wären. Vieleicht wäre auch ein Roboter-Arme das richtige für mich.
    Da ich aber noch nicht so viele Kentnisse im Programmieren habe neheme ich wascheinlich ein einfaches programm
    Gruß
    Arne

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    16.05.2012
    Beiträge
    22
    hallo ,

    eine Frage muss ich noch los werden . Ihr habt bestimmt shon von dieser Marder-Abwehr gehört ,die Ultraschalltöne abweuert die im grenzbereich von 120db liegen und für den Menschen unhörbar sind.
    Bei Ultraschall-Tönen wackel die sinnes- Härchen im Ohr nicht mehr mit ,aber der Schalldruck bleibt bestehen . Die Dinger sollen sehr schädlich sein. Wenn ich den robo in den ultraschallbreich beförder ,ist der doch nicht schädlich für mein Ohr ,weil der doch leise ist oder ? Jetzt nur auf die Motoren bezogen. Oder hat die Frequenz doch noch einfluss auf mein Ohr, meine sinnes-Härchen?

    Gruß
    Arne

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    23.02.2013
    Ort
    Bergisch Gladbach
    Beiträge
    146
    Hi, ich habe den Ultraschall Sensor sfr02 und funktioniert sehr gut. Ich habe es mit dem normalen acs über Infrarot verglichen und festgestellt das über Infrarot dünne Hindernisse nicht erkannt werden im Gegensatz zu Ultraschall . Zu frage zurück ich denke nicht das die Dinger schädlich sind, das sind keine hochleistungsdinger für Raketenabwehr oder so. Falls du dich für Ultraschall Sensoren interessierst Schau die den sfr08, wenn ich mich richtig erinnere der hatte zusätzlich zum Ultraschall noch einen lichtsensor dran . Zwar nicht unbedingt nötig da der pro bot schon 2 davon hat aber je nach Anwendung kann das interessant sein , wenn du zB. Den Sensor auf ein servo montierst vielleicht.

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    16.05.2012
    Beiträge
    22
    Hi,

    okay dann kann ich ja unbeschadet weiterspielen ich habe mir das Buch von Ulli Sommer geholt :http://www.amazon.de/gp/product/3772...F8&me=&seller= , da steht dieser Ultraschall Sensor sfr02 auch drin. Dann Rüste ich mein Probot mal einwenig auf In dem Buch ist sogar ein kommplet fertiges programm für den Sensor Ich bin von diesem Buch richtig begeistert .
    Kann ich für die Anfänger nur Empfehlen

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    23.02.2013
    Ort
    Bergisch Gladbach
    Beiträge
    146
    Ja, das Buch habe ich auch . Hab's online als PDF gekauft und mehrmals durchgelesen und finde immer was neues was ich davor noch nicht verstanden habe. Ich fand das Buch aber relativ schwierig für blutige Anfänger da vieles ein gewisses Vorwissen benötigt. Lohnt sich aber trotzdem mit den Beispielen drinn . Ich habe auch noch das Buch C-Control-Pro selbs programmieren und in der Praxis einsetzen, zwar nicht direkt für den Pro Bot, fand ich aber sehr hilfreich.

Ähnliche Themen

  1. Die Wahl des Motors
    Von TheClerk im Forum Motoren
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.11.2011, 19:37
  2. richtung des motors feststellen?
    Von vsilverlord im Forum Asuro
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.06.2009, 12:54
  3. Auswahl des Motors und Konstruktionsfrage
    Von dasisch im Forum Motoren
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 28.10.2007, 11:29
  4. PT1 Verhalten des Asuro Motors
    Von Katja im Forum Asuro
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.04.2006, 22:16
  5. Wahl des richtigen Motors RB40
    Von Toastbrot im Forum Motoren
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 05.07.2005, 20:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests