- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Erster Roboter zum Programmieren???

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    23.02.2013
    Ort
    Bergisch Gladbach
    Beiträge
    146
    Hi !

    Mich hat der Pro Bot 128 damals überzeugt, ich habe den mit dem Asuro und den RP6 verglichen und fand den Preis Leistung am besten. Dazu kam das ich nicht Programmieren kann und das wollte ich lernen. Und da der Pro Bot auch in Basic zu programmieren geht habe ich mich halt für den entschieden. Im nachhinein bin ich zufrieden damit, was für den Pro Bot schpricht ist halt die erweiterbarkeit mit von hause aus viele Sensoren viele demo Programme dokumente in Deutsch, zwei Bücher, Pro Bot 128 Selbst bauen und erfolgrech einsetzen und was ich besser fand C-Control-Pro selbst programmieren und in der Praxis einsetzen. Nachteil ist von dem Roboter ist halt dass wenige Leute findest die dir helfen können wenn du fragen hast hier im Forum oder überhaupt im Internet. Du musst dich mit der Materie auseinander setzen und immer wieder quellcode lesen, Buch lesen Quellcode manipulieren, wieder Buch lesen usw. wenn du hier aus dem Forum hilfe benötigst ist denke ich mal nibobee oder RP6 das richtige wobei du dann warscheinlich mit C# in die Welt des Programmierens einsteigen musst.

    @radbruch, Conrad bietet einen komplettpaket Bausatz, kabel und Prozessor für Pro Bot128 meine ich 62 euro an . das habe ich damals auch bestellt.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    75
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Der Asuro , der hat es schon in sich, man braucht schon etwas handwerkliches Geschick, genauer gesagt man sollte gut Löten können. Auch wer sich als Programmierer gern fordern lassen möchte, dem ist damit auch gut bedient. Es fordert schon einiges programmiertechnisches Fingerspitzengefühl und Gedankengut, um dem orginal 8k-Asuro, so manches an Funktionen noch abzugewinnen. Ich denke immer, es ist wie beim C-64, trotz seinem beengtem Speicher 64k wurde doch vieles durch Programmierer Geschicklichkeit noch herraus gekitzelt, was kaum wer für möglich hielt. So sehe ich es auch beim Asuro.
    Da ich aber andere Gedanken bei meinem Roboterhobby hege steht der Asuro nur inn der Vitrine noch bei mir , mit musealem Status..

    OL
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

Ähnliche Themen

  1. Erster Roboter
    Von Virtuelx im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 28.12.2011, 20:20
  2. Erster roboter
    Von papitenhallo im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 11.12.2008, 22:55
  3. Roboter zum programmieren
    Von Christian24 im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.06.2007, 19:28
  4. Erster Roboter
    Von BKA im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.04.2006, 06:38
  5. Erster Versuch in Assembler zu programmieren
    Von Smokey im Forum PIC Controller
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 26.03.2006, 10:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test