1234567890
1234567890
Geändert von i_make_it (02.02.2015 um 06:32 Uhr)
Hmmm, ja die Rotationsgeschwindigkeit darf mindenstens nicht größer werden als die ingame Rotationsgeschwindigkeit.
Ich habe mir vorgestellt die Drehgeschwindigkeit durch einen Drehzahlsteller zu regulieren.
Prinzipiell ist mir die Geschwindigkeit erst einmal egal, auch wenn ich einen Nachteil dadurch im Spiel hätte.
Habe ca. 10 sec für eine Umdrehung gemessen. Also 0,628 rad/s. Die Beschleunigung liegt bei 2,52 rad/s².
1234567890
Geändert von i_make_it (02.02.2015 um 06:33 Uhr)
ok. nehmen wir mal an der Mech schafft eine Beschleunigung von m/s². Dann bräuchte ich für 100 kg beschleunigte Masse 100N. Wo bekomm ich denn 12V Motoren jenseits von 100N im Netz her?
Für sowas gibt es Getriebe.
Was mich aber wundert: wieso lineare Größen? Wenn sich die Plattform dreht, dann brauchst du eine Winkelbeschleunigung in rad/s² und statt der Masse ein Trägheitsmoment in kgm².
Ah, ja richtig, was bei der Translationsbewegung F=ma ist, ist bei der Rotationsbewegung M=J x alpha.
Jetzt hätte ich ein höchst unsymmetrisches System. muss erstmal schaun wie ich das mit der Massenverteilung berechne.
Meinst du mit exzentrischen Massen? Da hilft dann wohl nur der Satz von Steiner
Lesezeichen