So,
hab den MLX an nen Arduino drangeklemmt, aber zum Berechnen der Temperaturen für den Anfang erstmal ne Library genommen.
Das Ganze scheint ja recht kompliziert zu sein..
Aber gut. Alle Temperaturen der 64 Pixel werden im Arduino berechnet und dann als kompletter String in den Seriellen Port verfrachtet.
Wäre natürlich sinnvoller die einzelnen Rechnungen am PC machen zu lassen, aber ich lass es erstmal so.
Der String wird von Processing gelesen und nach jedem Pixel in integer-Werte getrennt, da immer abwechselnd ein Pixelwert und ein Strichkomma gesendet werden.
Das Bild wird dann auf dieser spartanischen Oberfläche aufgebaut:
(Das auf dem Bild is ne Lötkolbenspizte)
Die Übertragung läuft bis jetzt so flüssig, dass immerhin 7 Frames/s zustande kommen
Desweiteren hab ich noch ein paar interessante Werte berechnen lassen, die leider im Moment nur als ungeordnete Zahlen angezeigt werden,
aber unter Anderem die Durchschnittstemperatur aller Pixel, die vertrichenen Zeit seit dem Programmstart und der Temperaturwert eines
beliebigen Pixels, seine Änderung in C°/sekunde und der zeitliche Verlauf in einem kleinen Graphen.
Das ist der Stand zurzeit, gibt natürlich noch einiges zu optimieren! Falls jemand Verbesserungsvorschläge hat oder was man noch hinzufügen könnte,
gerne![]()
Lesezeichen