- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 62

Thema: Starcraft II Spidermine

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Ja gibt es aber der Rekort liegt bei ein paar hundert Seiten, ich weis leider nicht mehr genau welcher Thread das war. Ich kann dich also beruhigen, du wirst an diesen nich so schnell heran kommen.

    Das Modell ist physikalisch schon nicht möglich aber das muss man bei einem Videospiel zum Glück nicht beachten.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Ripper121
    Registriert seit
    27.10.2009
    Beiträge
    206
    Wieso niicht möglich?

  3. #3
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Die Physik erlaubt es nicht, dass sich diese Dinger so auf die Hinterbeine stellen. Abgesehen davon zieht sich das Ding an einem Bein hoch, womit die Motoren an dieser Stelle das ganze Gewicht des Roboters heben muss!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.09.2004
    Alter
    40
    Beiträge
    647
    Abgesehen davon zieht sich das Ding an einem Bein hoch, womit die Motoren an dieser Stelle das ganze Gewicht des Roboters heben muss!
    Das halte ich aber durchaus für realistisch. Mit genug Geld kriegt man das sicher hin.
    Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    durchaus ... realistisch. Mit genug Geld kriegt man das sicher hin.
    ähnlich nachbauen, ja.
    ...so wie im Game? - damit sind die meisten hier unter uns denke ich raus

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.09.2004
    Alter
    40
    Beiträge
    647
    Ich meinte hauptsächlich die Tatsache das sich so ein Roboter ähnlich locker an einem Bein hochziehen kann.
    Das sich ein Bot so dynamisch bewegt wie in dem Video ist sicher -irgendwann- auch machbar. Aber wohl ehr nicht für Hobbybastler. Dazu sind Modellbauservos auch nicht das richtige Antriebskonzept. Da muss man mal eine bessere Lösung entwickeln.
    Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.01.2012
    Ort
    Erlangen
    Beiträge
    67
    So,

    mal wieder Zeit gehabt

    Erstmal zu den obigen posts:
    So eine krasse Bewegung, wie das hochziehen etc. will ich gar nicht haben viel zu aufwendig und teuer
    Mir reicht einfaches hin- und herlaufen.

    Ich habe mal ein schematisches Prinzip erstellt, wie ich die untere Beinsektion abknicken will.
    Das ganze soll mit einem Drehpunkt und einem Servo mit Servoarm und einer Zwischenstange abklappen.
    Meine Zeichenkünste in SketchUp sind noch seeeeeeehr schlecht aber ich muss mich da erst eingewöhnen.
    Vorschläge gerne willkommen
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken BOT-Bein.jpg  
    RXMgZ2lidCAyIEFydGVuIHZvbiBNZW5zY2hlbi4gRGllIGVpbm VuIGtvZW5uZW4gQmFzZTY0LCBkaWUgYW5kZXJlbiBuaWNodC4=

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test