Danke für die Antworten,
also natürlich habe ich eine gewisse Messungenauigkeit berücksichtigt aber die Abweichung war mir doch etwas zu groß um sie allein dadurch erklären zu können.
Ich habe am oszi einen mehrstufen Drehschalter für die zeitablenkung und darauf noch ein Poti für eine Feineinstellung. Diese ist allerdings am rechten Anschlag "eingerastet", die zeitablenkung ist also entsprechend dem Stufenschalter eingestellt. Das poti, wenn ich es bewege führt die zeitablenkung langsam und sauber nach, also eher nicht verdreckt. En spielen mit Stufenschalter bringt auch keine "sprünge" mit sich, alles sauber und harmonisch.
Ist auch keine Super Luxus Teil, ein 20mhz 2 Kanal Teil von Conrad, Typ 3502. wird sicher auch nicht besonders geeicht sein aber ob die Abweichung dennoch so hoch ausfallen kann ?! Ok, möglich wäre es. Jemand eine Idee wo ich ein verlässliches Signal herbekomme um das ding zu Eichen?
MfG stefan
Lesezeichen