- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Klappe elektrisch öffnen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Klappe elektrisch öffnen

    Ersteinmal ein hallo an Euch allen.

    Bin gerade neu hier, und habe mir schon ein paar Sachen hier durchgelesen zu meinem Problem, allerdings verstehe ich nur Bahnhof.

    Mein Vorhaben ist, das ich die Klappe vom Ablagefach meines Auto`s gerne elektrisch öffnen und schließen lassen will. Als Signal zum Öffnen würde ich das Zündungsplus verwenden. Zum Schließen schwebt mir das Signal von der Zündschlossbeleuchtung vor, welchen ca. 1min nachleuchtet nachdem die Zündung ausgeschaltet wurde. Ein Umpolrelais habe ich bereits. Des weiteren habe ich mir ein Stellmotor besorgt da ich des öfteren gelesen habe das man sowas dafür nehmen kann. Als ich dann testweise mal 12V an des Stellmotor angeschlossen habe, ging dieser viel zu schnell raus bzw. rein. Wie bekomme ich das hin das er das langsamer macht. Ich habe auch irgendwo gelesen das der Stellmotor kein Dauerstrom erträgt, stimmt das und wie mache ich es dann, denn wenn ich den Strom wegnehme fährt er wieder zur Hälte rein bzw. raus.
    Link zum Stellmotor

    Das ist die Klappe.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-03-25 13.45.57.jpg
Hits:	62
Größe:	37,1 KB
ID:	24935

    Oder gibt es vielleicht ein ganz andere einfachere Möglichkeit.

    Bin für jede Hilfe dankbar.

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Entweder begrenzt man die Spannung durch PWM oder durch einen Regler oder die Übersetzung des Stellantriebs wieder verändert. Vermutlich ist es am einfachsten einen kleine µC Schaltung zu bauen und die dann öffnen und schließen übernimmt.

    Die idee den Zündungspuls zu verwenden finde ich etwas fragwürdig, warum nicht gleich die Zündschlossbeleuchtung für beides?

  3. #3
    Danke erst mal für Deine Antwort. Das mit dem begrenzen der Spannung habe ich eben mal mit 5V ausprobiert, allerdings tut sich da nicht so viel an Geschwindigkeitverringerung. Muss ich wohl irgendeine Übersetzung zwischenbauen, muss mal gucken ob es da was gibt.

    Das mit dem µC Schaltung verstehe ich nicht, habe in dem Bereich nicht so wirklich viel Ahnung.
    Warum ich mich für den Zündungsplus entscheiden haben: Wenn ich die Spannung zum Stellmotor zum Öffnen gebe, fährt dieser auch artig raus. Allerdings sobald diese Spannung abreisst, wie es der Fall sein würde bei der Zündschlossbeleuchtung fährt der Stellmotor wieder halb zurück. Somit wäre die Klappe wieder halb geschlossen.

  4. #4
    Um es vielleicht noch einmal verständlicher auszudrücken, so sollte das ganze wenn möglich aussehen.



    Wäre cool wenn mir jemand weiterhelfen kann.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    Also wenn du das ganz einfach machen willst, nimm zum verlangsamen einen simplen Vorwiderstand am Motor. Dem ist egal wierum der Motor dreht.
    Keramik oder Drahtlastwiderstand. Die Leistung in Watt muss entsprechdend dem fließenden StromxAbfallender Spannung sein.

    Dazu benötigst du zwei Endschalter die dir den Motor eben in eingefahrerner + ausgefahrener Stellung abschalten.

    Das einfachste ist ein Microschalter mit einer entgegengepolten Diode quer über die Kontakte.
    Solange der Motor dreht fließt der Strom über den Schalter, am Endanschlag öffnet der Schalter.

    Wenn du vorne umpolst fließt im ersten Moment der Strom durch die Überbrückungsdiode, sobald der Motor andersrum läuft schließt auch der Schalter wieder und die Diode wird nichtmehr belastet.

    Du brauchst also dein Umpolrelais (2 fach wechsler) + 2 mikroschalter (Endschalter/Öffner) die genug strom können + 2 Dioden (1N4004 reichen da nur kurz belastet!)
    + dicken Widerstand passend zum gewünschten Motorstrom.

    - - - Aktualisiert - - -

    Bild hier  

    In der Endposition öffnet jeweils der Endschalter den Stromkreis. Motor steht und bleibt kühl da stromfrei.

    Wenn du vorne umpolst fließt für nen Bruchteil der Strom ja nun andersrum also durch die Diode,
    der Motor dreht andersrum los, und der strom fließt dann wieder durch den schaltkontakt.
    Am anderen Ende schaltet wieder der Endschalter.

    -- Das ist die sauberste analoge Lösung für das Problem!!

    Das Motorumpolrelais kannst du dann über Zündungsplus, am besten mit einem nachgeschalteten Kippschalter, ansteuern.
    Zündung an = relais bestromt = fährt aus
    Zündung aus= relais spannungslos = ruhelage = fährt ein.

    Die Schaltung selbst kommt abgesichert an Dauerplus (5A oderso), z.B. mit ans Radio.

    Der Aufbau mit +/- ist egal, wenn nachher der "offen endschalter" bei zu abschaltet, einfach den Motor umdrehen/umpolen.
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

  6. #6
    Also erst mal Danke für die Info.

    Ich habe mal ein bisschen rumgespielt und festgestellt das der Stellmotor den ich habe automatisch abschaltet wenn er komplett ausgefahren ist. Also wenn die Klappe geöffnet ist bleibt sie stehen. Wenn ich den Strom wegnehme, würde der Stellmotor durch das Gewicht der Klappe und des Tab wieder in seine Ausgangsstellung zurückgedrückt. Damit müsste das Problem des Umpolens erledigt sein.
    Der Stellmotor läuft auf 12V, allerdings wenn ich 6V draufgeben fährt er in der gleichen Geschwindigkeit aus, bei 4V passiert nichts mehr. Kann man so eine Art Übersetzung dazwischenmachen. Denn wenn ich den nicht langsamer bekomme, muss ich wohl einen normalen Motor nehmen und diesen dann halt mit der Schaltung die Du vorgeschlagen hast betreiben.

    Wenn das alles funktioniert, wie kann ich dann zusätzlich diesen Vorschub machen das sich das Tab aufrichtet nach dem Öffnen der Klappe. Wenn das nicht so einfach möglich ist, dann muss ich das Tab fest arretieren und den Boden rausnehmen dann passt es rein.

Ähnliche Themen

  1. Formel E: 2014 wird Autorennen elektrisch
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.08.2012, 15:58
  2. Motor für das Bewegen einer Klappe
    Von PeterS. im Forum Motoren
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 07.09.2011, 15:35
  3. Feuerzeug elektrisch Zünden
    Von Furtion im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 08.12.2007, 08:37
  4. elektrisch steuerbarern Poti???
    Von Palmer im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.05.2007, 19:52
  5. Klappe öffnen
    Von Ozzy im Forum Mechanik
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 05.09.2006, 10:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test