Der COM Port ist ein IO.Port. Auch bei dir! Was du an hardware da liegen hast ist egal solange es als COM in Windows erkannt wird.

Was du da gefunden hast ist im Prinzip genau das gleiche wie das was ich dir schon geschrieben habe. Nur das meine Version abgespeckter ist. Das ist einfach nur eine Funktion die alles mitbringt um von der seriellen Schnittstelle zu lesen. Aufrufen musst du sie aber trotzdem noch. Sei es per Button oder alle paar sekunden.

Erstelle doch mal eine zusätzliche Textbox und einen Button. Dann bau dir das so zusammen, das du per Button click was von der seriellen Schnitte lesen kannst. Wenn das klappt, können wir weiter überlegen, wie wir das lesen automatisieren sodass du nicht immer clicken musst.

Also in den Click event von dem neuen Button schreibst du:

Code:
Try             

dim getText as String
SerialPort1.PortName = TextBox1.Text             
SerialPort1.BaudRate = TextBox2.Text      

SerialPort1.Open() 
getText = SerialPort1.Readline() 
SerialPort1.Close()

TextBox3.Text = getText 

Catch ex As Exception             
MsgBox("Verbindung konnte nicht hergestellt werden") 
End Try
Jetzt schickst du was an die serielle Schnitte und drückst den Button. Achte darauf das du ein "CR LF" sendest. Dein Programm wartet nämlich auf das Zeichen.

Schreib mal hinter jede Zeile in dem Buttonclick Event einen Kommentar mit dem was du denkst was da passiert. Ich will sehen das du auch verstehst was da passiert.

Das ist ungetestet! Wenns nicht gleich läuft poste die Fehlermeldungen.