Stimmt, aber Störungen durch Übertragung per elektrisches bzw. magnetisches Feld müsste man durch effiziente Abschirmung behämpfen versuchen, was noch schweriger ist.![]()
Stimmt, aber Störungen durch Übertragung per elektrisches bzw. magnetisches Feld müsste man durch effiziente Abschirmung behämpfen versuchen, was noch schweriger ist.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Die Masse Leitungen sind intern verbunden. Entsprechend sollte es gehen einen Spannungsregler wie den 7805 für die 5 V versorgung zu benutzen.
Die Störungen durch einen gepulsten Stromverbrauch auf der Motorseite können aber Probleme machen. Wichtig ist dann vor allem wie der Spannungsregler verbunden ist - bei den hohen Strömen für den Motor kann der Widerstand und die Induktivität der Leitungen nicht mehr vernachlässigt werden. Ein wichtiger Punkt ist auch noch so etwa wie eine Induktivität oder ggf. auch ein Widerstand in der Leitung von der 24 V Quelle zum Elko/Kondensator der die Spannung vor dem Spannungsregler glättet - damit wird verhindert das da ein großer Störstrom fließt.
Entscheident ist die entkoppelnde Diode von einer Spannungsquelle zwischen Spannungen für Motor und Steuerung, die ich auf deinem Schaltplan nicht sehe.
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Bin Leider nicht so der Experte beim Schaltplan zeichnen. Mein 24V Eingang ist oben links im Schaltplan. Bei X5-1. Dahinter hab ich gleich eine fette Diode als verpolungsschutz sitzen. Reicht die oder muss ich noch zusätzlich was integrieren?
Sie reicht sicher, falls die ungeschützte Motorspannung vor und die geschützte Versorgungsspannung für die Steuerung genommen wird. Dann kann die Diode angeblich auch "schlänker" werden. Wenn die Motorspannung auch verpolungsgeschützt seien soll, dann musst du eine zusätzliche Diode einschleifen.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Mir stellt sich soeben die Frage ob die PWM am Motor auch mein GND beeinflusst. Könnte es sein, dass ich an den GND eingang auch eine Diode hängen muss?
Lesezeichen