-
-
hallöchen,
der original Beitrag von Helmut ist ja nun schon ein Weilchen her, Hab es aber erst heute gesehen.
Wenn interresse besteht können wir ja das Projekt wieder aufleben lassen.
Ich Hab ähnliches überlegt - aber eine eierlegendewollmilchsau für alle möglichen Displays war dann doch nicht so der Hit: Zu viele verschiedene Displays mit den verschiedensten connektoren.
ich hab mich dann für ein s/w Display 320x240 Pixel mit Touch entschieden.
das Display ist 94x75 mm.
direkt dahinter sitzt meine Platine: 91x71 mm
Die Eckdaten:
- Versorgungsspannung: 8 bis 50V DC
- Videocontroller: S1D13700F01 bzw. in Zukunft F02
- Prozessor: M128 oder 90CAN128 oder M2561
- Takt: 14,7456 Mhz
- Schnittstellen: 2x RS232 oder 1x RS232 mit Handshake
oder 1x RS232 + 1x USB
- RTC mit Batteriepuffer on Board oder ext. Akku
- Port B, C und D frei für User
- SPI, I2C und 2x AnalogIn frei für User
Jetzt ist vielleicht dem einen oder anderem aufgefallen:
RTC bestückt?
Warum nicht im AVR laufen lassen?
1. frist es mir 2 Pins am Port g für den 32kHz Quarz, die ich intern brauche.
2. benötigt date / time usw. Prozessorkapazität die ich nicht gern für so was triviales verbrate.
Der RTC wird nur 1x init und dann nur noch bei Bedarf, sprich aktualliesierter zeit abgefragt.
Warum S/W Display?
ganz einfach: geht doch mal mit eurem Handy oder Laptop in die Sonne.
Ich weiß – ist z.z. nicht so richtig möglich. Aber jeder kennt die "gute“ Ablesbarkeit bei großer Helligkeit.
Warum nicht gleich den M2560?
Ich könnt jetzt sagen, ich wollt mir die CAN Option des 90CAN128 offen halten, aber die Wahrheit ist: als ich mit dem Projekt begann, hat Bascom den M2560 noch nicht unterstützt.
Das ist so das wichtigste zur Hardware.
z.Z. bin ich dabei die Software dafür zu schreiben.
folgendes ist erledigt:
- Textausgabe
- Windows Zeichensätze darstellbar (werden extern gewandelt)
- Graphik: Punkt, Linie, Rechteck, Box
i.M. quäle ich mich mit Kreis rum.
ich bin eigentlich kein programierer - die Hardware liegt mir mehr - wenn also jemand interresse hat, hier mit zu machen... danke gern.
Warum ich eigentlich das ganze mache?
Dafür gibt es mehrere gründe. hier die für mich wichtigsten:
1. es gibt zwar verschiedene "Displays" mit Prozessor onBoard, die nur noch über eine Schnittstelle bedient werden müssen (sog. Terminals), diese haben aber entweder nicht die Auflösung und wenn doch dann sind sie sehr teuer.
2. Bascom "unterstützt" zwar auch Displays mit EPSON Controller, aber das ist nicht das wahre, bzw. steig ich da nicht durch. Siehe oben: bin kein Programmierer.
Wie oben geschrieben: wenn jemand interresse hat, hier mit zu machen... danke gern.
So, der Text ist ziemlich lang geworden, also hier erst mal ENDE.
Tschüß SZ
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen