Na klar "meld".
Naja, hier mal soviel dazu
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_BASIC-Dialekte
Na klar "meld".
Naja, hier mal soviel dazu
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_BASIC-Dialekte
Die Anschaffung ist auch eine Sache des Geldbeutels...viel liegt aber später umher weil man's einfach nicht mehr nutzt, bei kostengünstigen einfachen Sachen. Ein Breadbord, wie schon erwähnt sollte man sich immer zulegen, die Verbindungen kann man selber herstellen...mit "Fritzing" kan man Schaltungen entwickeln zur Arduino Serie usw...da muss man dann auch keine Schalter usw gross löten. Vieles kann man einfach stecken, das ist beim Experimentieren ein grosser Vorteil. Beim Arduino, gleich welcher Bauart gibt es ein grosses Erweiterungs und Zubehörsortiment , meist schon mit fertigen Demos, so das man sich programmässig erst mal nicht "soo" überarbeiten muss. Die Arduino Gemeinde ist international so gross, da kann man immer aus dem Vollem schöpfen im Internet, man findet für alles Anregungen, Beispiele und Hilfe.
Natürlich ist auch dieses Roboterforum hier, eine riesege Fundgrube für so etwas und natürlich auch ein grosse Hilfepotential für Einsteiger.
Vor nicht so allzulanger Zeit, war auch ich noch ein "Baby" in Sachen µC usw..
Gerhard
Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint
Lesezeichen