Hallo !
Ich bin neu hier und wollte mich und mein pro bot vorstellen.
Ich habe den pro bot auf Raupenfahrwerk umgerüstet um das geradeauslauf zu verbessern und um zu verhindern dass die Räder hängen bleiben. So kann ich beim programieren sparen dass der pro bot beim hängenbleiben erst rückwärts fahren soll und danach die Drehung. Ich muss sagen die umrüstung hat sich gelohnt, das Ding marschiert über alles hinweg, Tepichkannten und kleinere Gegenstände sind kein tema mehr. Und auch an der stelle drehen funktioniert besser da die Spurweite jetzt schmaler ist. Ich habe ein kleines video bei youtube hochgeladen was ich auf die schnelle gemacht habe:

http://www.youtube.com/watch?v=_jc-rOv6UEo

Der Chassis ist von Pololu Zumo, wo ich schon dabei war habe ich auch den Radencoder von Pololu bestellt da es sich abot und auch wäre es kompliziert geworden den von der pro bot die weiterhin zu nutzen, hier der link dazu:

http://www.pololu.com/catalog/product/1217

Damit fängt mein problem auch an, ich bin Fahrzeuglackierer also kein Elektriker und habe den pro bot gekauft um hobbymässig programieren zu lernen.
Nun ich bin noch recht am anfang in sachen programieren, meine kenntnisse bestehen darin codes zu lesen, zum teil zu verstehen wie alles funktioniert und demos zu manipulieren um die Auswirkung nachvollziehen. Lange Rede kurzer Sinn ich muss nun irgendwie die Libery so ändern dass ich die Pololu encoder benutzen kann. Das grösste Problem sehe ich daran dass der encoder zwei ausgänge hat auf eine seite, A und B was mich verwirrt. Ich habe den rechten geber Port A auf X3_9 also PA0 und Port B auf X3_10 PA1 angeschlossen. Die linke Seite auf X3_11 PA2 und X3_12 PA3.
Ich habe die Standard Libery angeschaut nur ich weiss nicht wie ich aus zwei signalen eins mache pro Seite. Ich hoffe das hier welche geben wird die den encoder benutzen oder welche die verstehen was ich meine. Für jede hilfe wäre ich dankbar. Dazu kommt das ich das Conrad IDE benutze in Pseudo Basic und von der rest keine ahnung habe.