Hallo,

Ich habe ein Problem mit einem Modelcraft RS-2-Servo. Wir haben ihn neulich in einem Robotik-Kurs (ja, ich bin unerfahrener Anfänger, also verzeihung, falls die folgenden Fragen allzu banal sind) an einen Arduino angeschlossen, dort hat es reibungslos funktioniert. Ich habe die Schaltung zu Hause nachgebaut, aber hier schaltet sich der Arduino ständig ab, anscheinend wird eine Sicherung aktiviert, weil der Servo am 5V-Pin zu viel Strom zieht. Hier meine erste Frage: Kann es sein, dass der Servo deshalb eine so hohe Stromstärke benötigt, weil er irgendwie beschädigt ist? Im Robotikkurs ließ er sich schließlich auch problemlos über einen Arduino steuern. Dann habe ich versucht, ihn an eine externe Stromquelle anzuschließen, unter anderem an 4 AA-Batterien und einen 9V-Block mit dahintergeschaltetem Spannungsteiler. In allen Fällen hat sich der Servo nicht bewegt, bzw. nur gezuckt. Ich hege die starke Vermutung, dass der Servo defekt ist. Könnt Ihr mir das bestätigen? Oder muss ich ihn irgendwie anders anschließen (mehr Batterien, Vorwiderstand, etc.)?

Bedanke mich schon im Voraus,
Nachbarino