@inka:
Fast! ==> "3. Platinenkante mit den SDA/SCL Anschlüssen in Fahrtrichtung vorn."etwa so?
@inka:
Fast! ==> "3. Platinenkante mit den SDA/SCL Anschlüssen in Fahrtrichtung vorn."etwa so?
Gruß
Dirk
???
Auf deinem Foto ist die Front des RP6 doch rechts.
Der Sensor sitzt so, dass die VDD und GND "Halblöcher" nach vorn (rechts im Bild) zeigen.
Demnach müßten SCL und SDA hinten (im Bild links) sitzen.
Also andersrum wie vorgeschlagen. Oder?
Noch ne Idee:
Wenn du von oben auf den RP6 schaust, so dass "RP6" normal lesbar ist, dann soltest du auch das "U1" auf der HDMM01-Platine normal lesen können...
Gruß
Dirk
genauso ist es (RP6 und U1), die front des RP6 ist in meinem bild links, man sieht (verwaschen) den netzschalter rechts im bild...
gruß inka
Alles klar! Kapiert.
Ich hatte wegen des erkennbaren Bumper-Hebels rechts im Bild gedacht, dass rechts vorn ist.
So kann man sich irren ...
Hast du die Original-Bumperplatine nach hinten gesetzt?
Gruß
Dirk
nein, es ist die neue, unter dem servo sieht man die nach oben ragenden pins. Ich muss die bilder wohl ein wenig größer machen![]()
gruß inka
Hi,
so die Lieferung ist abgearbeitet und obwohl ich xmal durchgesehen habe, fehlen Teile. (Shunt, Schalter, EEProm, Sicherung)
1. Mit der Bestellnummer der Sicherung erscheint Sicherung 6,3 A. Ist das korrekt ?
2. Welchen EEprom soll ich nehmen LC24xxx ? _erledigt_
3. auf der M32 waren zur Ünterstützung der Sharp Sensoren u.a. ein Elko vorgesehen pro ADC. Auf der Multi-IO brauchen wir das nicht ?
4. Bitte daran denken: DAS GEHÄUSE der SHARPS IST LEITEND
5. Dirk explodierte ironischer Weise mal als in der Planungsphase Xenery vorschlug ein Stückchen Draht "quer" über die platine zu spannen.
Wenn ich mir die Platine jetzt ansehe, jeder stecker hat zwar seinen Platz. Aber besser sieht es auch nicht aus.
6. Es ist doch egal wie rum man den Quarz einlötet oder?
7. Ich muß feststellen ohne M 256 ist das alles nichts halbes und nichts ganzes. (Der Familienrat tagt... und ich habe schon längst entschieden)
8. Ich habe mir jetzt ein Kabel gebastelt was alle Wetter Sensoren Pins und die LDRs auf den USER Bus legt. Die Platine mit den Sensoren bekommt dann auch einen USER Anschluss und wäre dann ruckzuck verbunden.
gruß Trainmen
![]()
![]()
Geändert von TrainMen (06.04.2013 um 11:25 Uhr) Grund: Punkt2 ist klar
Lesezeichen