- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 5 von 25 ErsteErste ... 3456715 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 246

Thema: Hardware-Fragen zur Multi-IO

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    Anzeige

    Powerstation Test
    per PM an fabqu, damit er das in dropbox hochladen kann - ok...

    @fabqu: die frage scheint hier untergegangen zu sein. In der beschreibung der verschiedenen arten von stromversorgung und des hin und herschaltens taucht in der beschreibung der jumper J_UB2. Kannst du bitte diesen auf der platine etwas näher lokalisieren?

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
    Das ist mir auch aufgefallen.
    Ich habe deshalb die DC-Buchse 735705 genommen,- da passt der Stecker vom Ladegerät rein.
    daraus schliesse ich, dass du auch accus an P_UB hast? Oder nutzt du das ladegerät des RP6 als netzteil? Geht das überhaupt?
    gruß inka

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    @inka:
    daraus schliesse ich, dass du auch accus an P_UB hast? Oder nutzt du das ladegerät des RP6 als netzteil? Geht das überhaupt?
    Nein, das Ladegerät kann man nicht als Netzteil nutzen.
    Aber ich habe noch ein Netzgerät 9V, das den selben Stecker hat (noch vom CCRP5).

    Die DC-Buchse auf der MultiIO kann ja mit Fabians Schaltung beides: Über sie kann eine Stromversorgung stattfinden, aber es kann auch ein Akku an P_UB geladen werden.
    Ich habe mal (damit ich Fabians Schaltung kapiere) einen Mini-Schaltplan gemacht, der nur die wichtigsten Teile der 9V- und 5V-Stromversorgung der MultiIO zeigt.
    Da kann man gut die Schalter S1, S2 und die Jumper J_VCC, J_U-RP6 und J_UB sehen. Dazu auch den eingebauten Schalter in der DC-Buchse. Er ist geschlossen, wenn KEIN Stecker in der Buchse steckt und offen, wenn ein Stecker eingesteckt ist.

    Daraus ergibt sich:
    1. J_VCC braucht man nur, wenn man die MultiIO nur mit 5V aus dem RP6 versorgen will, normalerweise baut man dann auch den Spannungsregler U1 auf der MultiIO NICHT ein.

    2. J_UB braucht man nur, wenn man mit einem Akku an P_UB ODER einer Stromversorgung an B1 die MultiIO UND den RP6 zusammen versorgen will. Dann darf aber KEIN Akku im RP6 verbaut sein.

    3. Mit S1 schaltet man zwischen externer Stromversorgung (an B1 oder P_UB, Stellung "UB") und interner Stromversorgung durch den RP6 (Stellung "Base") um. In Stellung "Base" von S1 muss dann auch J_U-RP6 geschlossen sein, weil sonst keine Verbindung zu +UB des RP6 besteht.

    4. Fehlt noch die Rolle von S2: Steht er in der oberen Stellung (auf der Platine zum oberen Platinenrand), dann besteht über S2 keine Verbindung vom Minus-Pol von P_UB und dem Minuspol von B1 zur Masse (GND) der MultiIO. Die Minuspole B1 und P_UB haben in dieser Stellung von S2 also NUR DANN eine Verbindung zu GND der MultiIO, wenn KEIN Stecker in B1 sitzt. Das kann man nutzen, um die MultiIO durch einen Akku an P_UB zu betreiben. Steckt man dann eine LADEGERÄT an B1, wird automatisch Minus von GND der MultiIO abgetrennt und der Akku an P_UB kann unabhängig geladen werden.
    Schaltet man S2 in die untere Stellung, dann sind die Minuspole von P_UB und B1 IMMER mit GND der MultiIO verbunden. Dann ist Vorsicht geboten mit dem Anschluß eines Ladegeräts an B1!!! Warum? Einen Akku an P_UB könnte man so nur dann laden, wenn gleichzeitig S1 in Stellung "Base" wäre und J_U-RP6 abgezogen. Klar?
    Ansonsten dient die untere Stellung von S2 nur zur Dauerversorgung der MultiIO mit einem NETZGERÄT ohne angeschlossenen Akku an P_UB.

    Da ich keinen Akku an P_UB und keine externe Stromversorgung habe, aber auch Akkus auf der MultiIO testen möchte, ist meine Grundstellung der Schalter/Jumper:
    J_UB, J_VCC offen
    J_U-RP6 geschlossen
    S1 in Stellung "Base"
    S2 in Stellung oben
    An B1 ist nichts angeschlossen

    Braucht man für einen 3,3V-Sensor noch die 3V3-Stromversorgung, muss man auch noch J_3On schliessen. Sonst kann der offen bleiben.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken RP6_MultiIO-Stromversorgung_SP.PNG  
    Gruß
    Dirk

  3. #43
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    @ Thorben:
    Da ist mir leider ein Fehler unterlaufen: Der C42 ist gar nicht C42, sondern C27, 100nF im 1206er Package...
    Tut mir leid. Auf der Oberseite ist R42, und da habe ich mich wohl vertan und unten nen C42 auf den Bestückungsdruck geschrieben. C42 gehört aber zum Radio-Board und hat 47uF im 3528er Package.

    @Dirk und Inka: Seltsam, ich benutze das selbe Netzgerät für Multi-IO und RP6. Sollte eigentlich also dieselbe Buchse sein - wenn mir der Mann von der Conrad-Bauteileabteilung nicht die falsche Nummer mitgegeben hat...

    @Inka: Der Name wird ausgebessert. Auf dem Bestückungsdruck ist das der Jumper J_U-RP6.

    @Dirks Erklärung gerade:
    zu 1.: wer J_VCC schließt, darf sogar keinen 5V-Regler (U1) für die Multi-IO einbauen, da sich sonst der Regler der Multi-IO (U1) und der des RP6 gegenseitig regeln und das geht schief für einen der beiden.

    zu 2.: Jap. J_UB ist nur zu schließen, wenn EIN Akku für BEIDE Boards (Multi und Base) an der Mutli-IO angesteckt wird!

    zu 3.: Ja, alles so wies dirk sagt.

    zu 4.: den braucht man nur, wenn man die Multi-IO über einen Akku oder ein Netzgerät an der Buchse B1 laufen lässt. Denn: Wie Dirk schon gesagt hat, würde der eingebaute Schalter in B1 sich sofort öffnen, wenn man einen Stecker hineinsteckt. Dann gibts KEINE Verbindung mehr von B1 zum Multi-IO-Board sondern NUR NOCH von B1 zu den Pins von P_UB. Grund: Wenn in P_UB ein Akku angesteckt wird, will man ihn vielleicht über ein Ladegerät an B1 laden. Dann soll dieses Ladegerät natürlich NUR den Akku versorgen, nicht das restliche Board.
    Steckt aber der Akku (oder eben ein Netzgerät) in B1, soll dieses ja eben nicht auf P_UB gehen, sondern ans gesamte Multi-IO-Board. Dann muss man den Schalter S2 (oder einfach einen Jumper auf den oberen beiden Pins von S2) schließen. man überbrückt also den eingebauten Schalter von B1.

    Meine Grundstellung der Jumper ist wie bei Dirk. Somit habe ich ein Netzgerät an der Buchse des RP6-Base hängen. Sobald ich den Schalter des RP6-Base auf "On" stelle, ist RP6, M256 UND die Multi-IO am Laufen. Daher dieser ganze Wirr-Warr: So kann man frei wählen, wie viele akkus man wo anschließt...

    @all: Soll ich einfach mal eine Liste mit den bisher bekannten Fehlern (das sind bisher hauptsächlich Fehler im Bestückungsdruck) online stellen?

    @Dirk: eine Softwarefrage: Sollen wir eine Liste mit den Befehlen deiner Lib (so was wie "ServoPower(0)" ) online stellen?

    Grüße

  4. #44
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    @Fabian:
    Dann muss man den Schalter S2 (oder einfach einen Jumper auf den oberen beiden Pins von S2) schließen.
    Auf den UNTEREN beiden Pins von S2!

    Eine Befehlsliste: Eine gute Idee! Dauert aber ein bisschen ...
    Gruß
    Dirk

  5. #45

  6. #46
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Ich finde gerade den Fehler beim 3,3V-Regler nicht. Wir haben alles laut Datenblatt (lediglich den Stütz-Kondensator mit 2,2uF haben wir durch einen 100nF ersetzt, aber das macht nix).
    Kurzschlüsse/Lötfehler konnte ich gerade recht gut ausschließen, habe alles durchgepiept. Warum also nur 1,8V bei mir, bei Inka 2,3V???

    Wenn ich folgendes Mache:
    - Wenn NUR der J_3V3-On geschlossen ist, alles andere vom 3V3-Regler und -I2C (z.B. der Drucksensor und auch der 3V3-Sensor, also ADC3 der M256) weg ist, dann messe ich 0V am Out-Pin des 3,3V-Reglers
    - Wenn ich nun den Jumper zwischen 3V3 und AD3 schließe, also wieder mit dem ADC messen kann, messe ich mit dem Multimeter 2,6V und mit dem uC 4,4V???
    - stecke ich den Drucksensor wieder auf, messe ich mit dem Multi 1,6V, mit dem uC ebenfalls.

    Was stimmt hier nicht???

  7. #47
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180

    I/O und ADC wannenstecker der M32 und des I/O moduls

    müssen diese eigentlich grundsätzlich mit flachbandkabel verbunden sein?

    - - - Aktualisiert - - -

    ich glaube bei mir ist die 3,3v versorgung gar nicht drauf!
    gruß inka

  8. #48
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Nein, nur wenn du die dort angeschlossenen Sensoren/Aktoren nutzen willst: (siehe Bestückungsaufdruck)
    An IO hängen:
    Beeper, Funkuhr, GPS (Rx und Tx), Liniensensor an/aus, Sharp-Sensoren an/aus, SnakeVision an/aus

    An den beiden ADCs hängen
    Bumper, Sharp-Abstandssensoren, 3,3V-Sensor, Touchsensor, Taster, SnakeVision, Vorbereitete Spannungsteiler (LDR), Liniensensor

    Dein 3,3V-Regler sollte droben sein, den hab ich doch selbst drauf gelötet, ODER??? Ein winziger Käfer mit 5 Beinchen, zwei auf der einen, drei auf der anderen Längsseite. Sitzt in der Mitte von C12, C13 und C14 etwas rechts der Platinenmitte kurz vorm XBUS.

  9. #49
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    Zitat Zitat von fabqu Beitrag anzeigen
    Dein 3,3V-Regler sollte droben sein, den hab ich doch selbst drauf gelötet, ODER??? Ein winziger Käfer mit 5 Beinchen, zwei auf der einen, drei auf der anderen Längsseite. Sitzt in der Mitte von C12, C13 und C14 etwas rechts der Platinenmitte kurz vorm XBUS.
    tschuldigung, ja der ist drauf...
    gruß inka

  10. #50
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    @Fabian:
    Was stimmt hier nicht???
    Ich habe bei mir mal gemessen:
    Ohne J_3On misst der 3V3-Spannungsmesser 1,1V, bei aufgestecktem J_3On sind es 3,4V.
    Das deckt sich mit dem Ergebnis mit Messgerät.

    Wenn bei deinem MIC5219-3.3BM5 am Eingang 5V zu messen sind und am Ausgang 0V, dann stimmt da was nicht.
    1. Man müßte einen Masseschluß zwischen Ausgang und GND ausschließen.
    2. Ist das wirklich der "-3.3"-Typ? Es gibt ja auch den MIC5219 ohne -3.3, der funktioniert nicht.
    3. Vielleicht ist er auch gebraten? Evtl. mal auswechseln.
    Gruß
    Dirk

Seite 5 von 25 ErsteErste ... 3456715 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Software-Fragen zur Multi-IO
    Von fabqu im Forum Robby RP6
    Antworten: 210
    Letzter Beitrag: 27.02.2015, 12:07
  2. Robotik einstieg, hardware fragen.
    Von antidose im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 26.11.2012, 20:56
  3. Game Boy Camera an AVR -- Ein paar Fragen zur Hardware
    Von Christoph2 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 26.05.2009, 22:45
  4. Rasenmähroboter fragen zur lenkung und mehr fragen :-)
    Von andiwalter im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.05.2009, 19:25
  5. Anfängerfragen zur Hardware (ATMega)
    Von Maik20HSW im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25.07.2007, 11:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress