Ah, moment...
du hast ja die M32. Da bin ich grade überfragt, ob es da sinn macht, die Bumper-IO's mit dem IO-Mxxx-Wannenstecker zu messen, oder mit dem ADC-Mxxx-Wannenstecker.
Dirk? Wie ist das in deinen Libs?
Ah, moment...
du hast ja die M32. Da bin ich grade überfragt, ob es da sinn macht, die Bumper-IO's mit dem IO-Mxxx-Wannenstecker zu messen, oder mit dem ADC-Mxxx-Wannenstecker.
Dirk? Wie ist das in deinen Libs?
Bei der M32-Lib sind die Bumper an PC4 und PD6, also an IO-Mxxx.
Dazu müssen die Verbindungen so hergestellt werden, wie im M32 Kapitel des RN-Wissen-Artikels unter "Bumper anschliessen" beschrieben ist.
Hat man diese Verbindungen (noch) nicht hergestellt, müßte man zum Testen der Bumper an ON_L und ON_R messen.
Gruß
Dirk
ich habe jetzt die verbindungen durchgemessen: beide pins (PC4 und PD6) des atmega32 auf der M32 haben kontakt zu den bumpern, 1,6V (bumper nicht betätigt) und ca. 5V bei geschlossenem/betätigten bumper, gemessen gegen GND auf dem EXT steckpin der BASE. Die LEDs blinken beim start der demo_03, reaktion auf dem LCD auf das drücken der bumper erfolgt nicht...
Was und wo kann ich noch messen/testen?
edit: schon seltsam die rp6-welt: ich habe jetzt die unveränderte RP6Control_MultiIO_03.c neu kompiliert und die meldung der bumper erscheint auf dem LCD-display. Hat jemand dafür eine erklärung?
Geändert von inka (20.09.2013 um 12:06 Uhr)
gruß inka
Ein kleiner Reminder:
Die Multi-IO ist quasi "ausverkauft". Ein letztes freies Exemplar gibt es noch
Interessenten können sich gern bei Dirk oder bei mir melden!!!
Viele Grüße,
Fabian
Lesezeichen