Leute,
Dirk hat mir gerade die neuesten Dateien geschickt. Es ist alles wieder unter dem üblichen Link im RN-Wissen-Artikel zum Download bereit.
Viel Spaß damit!
Leute,
Dirk hat mir gerade die neuesten Dateien geschickt. Es ist alles wieder unter dem üblichen Link im RN-Wissen-Artikel zum Download bereit.
Viel Spaß damit!
Hi Leute,
mit dieser vorerst letzten Version (5.0) unseres Software-Pakets für die MultiIO beende ich meine Arbeit an der Basis-Software.
Natürlich bin ich auch weiter dabei und würde mich freuen, wenn wir hier im Forum eure Programme, die die MultiIO-Libs nutzen, posten können.
Was ich mir vorstellen kann:
- RTC- und/oder DCF77-Wecker
- Ansteuerung der Servos eines Roboterarms mit der MultiIO
- Linienfolger mit der Linienfolger-Platine der MultiIO
- Nutzung der zusätzlichen Bumper hinten am RP6
- Nutzung der SHARP-Sensoren zur Raumorientierung
- Nutzung der SRF02-Sensoren zur Orientierung und zum Erstellen einer Karte der Umgebung
- Nutzung der Radar-Sensoren (Wer traut sich da dran??)
- Der RP6 orientiert sich mit GPS, Magnetfeldsensor, Gyro ... im Raum
- Der RP6 findet selbstständig seinen Weg eine Rampe hoch/runter mit dem Lage-/Beschleunigungssensor
- Eine Wetterstation mit Innen-/Außentemperatur, Feuchte, Luftdruck, Luftdruck-/Wettertrend, Logging der Daten im EEPROM der MultiIO
- Wer später auch die mitgelieferte Radio-Platine nutzen will: UKW-/KW-/MW-/LW-Weltempfänger mit RDS-Radiodatenanzeige und TMC-Staumeldungen (Das möchte ich sehen!!)
- usw., usw. ...
Es gibt viel zu tun ...![]()
Gruß
Dirk
Es gibt immer was zu tun!
Yippie-Jah-Jah Yippie-Yippie-Yeah![]()
Wenn ich PCA9685_init(50); aufrufe in meinem Programm ganz am anfang hängt sich dieses auf. Was kann der Grund dafür sein?
Thorben
RN Userkarte: http://maps.google.com/maps/ms?ie=UT...e1f8fa1f19cae2
Hi Thorben,
kann man ohne dein Programm natürlich nicht beantworten!
In der Regel brauchst du diese Funktion auch nicht, weil mit multiio_init() alle Initialisierungen für die MultiIO gemacht werden.
Gruß
Dirk
Lesezeichen