- Labornetzteil AliExpress         
Seite 13 von 22 ErsteErste ... 31112131415 ... LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 130 von 211

Thema: Software-Fragen zur Multi-IO

  1. #121
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Dirks neue Software-Versionen stehen nun auch im Download-Bereich.
    Habs schon getestet, hier die Ausgaben:

    Code:
    3D-Gyro SENSOR ->
    X-axis: 18
    Y-axis: -21
    Z-axis: 121
    Temperature [ᄚ]: 18
    
    
    3D-Acceleration SENSOR ->
    X-axis: -56
    Y-axis: 969
    Z-axis: -26
    POSITION: 
      Pitch [ᄚ]:    3.2
      Roll [ᄚ]:    76.1
    
    
    3D-Compass SENSOR ->
    X-axis: 406
    Y-axis: 4096
    Z-axis: -551
                     Heading [ᄚ]: 88  Direction: E 
    TILT COMPENSATED heading [ᄚ]: 82  Direction: E 
    Temperature [ᄚ]:    5.50
    Was ich noch nicht verstehe: Die beiden Temperatur-Angaben...
    18 Grad könnten stimmen, aber 5,50 Grad wohl eher nicht.
    Wie wird denn die Richtung bestimmt? Der RP6 "schaut" richtung Westen. Auf was wird das genormt? Anders: Wo liegt bei dir, Dirk, das Modul und wo die Multi-IO?
    Bei mir steckt das Modul direkt auf der Multi-IO (ohne Kabel, sondern direkt auf die Platine gesteckt) und die Multi ist bei mir hinten auf dem RP6 angebracht. Vermutlich ist sie bei dir vorne?

  2. #122
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    76
    Beiträge
    2.180
    hallo Dirk,

    ich nehme an dien software für den 3d kompass läuft nur von der M256 aus?

    (weil die software im M32 ordner unverändert ist?)
    gruß inka

  3. #123
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    @Fabian:
    Danke für den Ausdruck!
    Wenn du nicht im Kühlschrank getestet hast, sind die 5,5°C wirklich zu wenig. Bei mir passt das, aber ich schaue das nochmal an.
    Was auch nicht gut aussieht, ist der Roll-Wert (76,1°), weil damit dein RP6 auf der rechten Seite liegen müßte.

    Die Lib muss ja von einer bestimmten Achsen-Ausrichtung der Sensoren ausgehen.
    Bei mir ist die MinIMU-9 v2 flach so auf dem RP6 angebracht, dass die bedruckte Seite von oben in Fahrtrichtung des RP6 (genau so wie der Aufdruck "RP6" auf dem Mainboard des RP6) lesbar ist.
    Bringt man die MinIMU-9 v2 in einer anderen Lage auf dem RP6 an (die Lage der MultiIO und vorn oder hinten ist dabei unwichtig!), stimmen die Achsen nicht mit den Annahmen in der Lib überein.
    Wenn du die MinIMU-9 v2 anders montieren must/willst, dann geht das auch. Man muss dann nur in allen "read"-Funktionen (readL3GD20(), readLSM303DLHC_A(), readLSM303DLHC_M() ) die Achsen anpassen (tauschen und/oder umkehren).

    @inka:
    Zur M32-Version bin ich noch nicht gekommen. Hast du auch eine MinIMU-9?
    Gruß
    Dirk

  4. #124
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    76
    Beiträge
    2.180
    Zitat Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
    @inka: Zur M32-Version bin ich noch nicht gekommen. Hast du auch eine MinIMU-9?
    nein, haben ich nicht. Ich habe mir spasseshalber in china diese ( http://www.amazon.de/Arduino-GY-521-.../dp/B00AZH43JC , http://playground.arduino.cc/Main/MPU-6050 ) bestellt und für 8€ auch bekommen. Wäre jetzt natürlich interessant ob der gyro auch mit deiner lib funktioniert und das liesse sich ja auch mit der M256 testen...
    Könnte ich die jemanden von euch beiden (fabqu / dirk/...?) schicken?
    gruß inka

  5. #125
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    @inka:
    Da sitzt ein anderer Gyro (MPU-6050) drauf als auf der MinIMU.
    Die Software müßte also angepaßt werden und läuft nicht genau so wie mit der MultiIO-Lib.
    Wenn ich da für dich was stricken soll: Gern zu mir.
    Wenn es um den techn. Anschluß an die MultiIO geht: fabqu.

    Übrigens: Wenn du dir zusätzlich zu der Gyro-Platine noch das LSM303DLHC-Breakout-Board (Pololu #2124) für 17,95€ kaufst, dann hast du dasselbe zusammen, wie die MinIMU-9 v2 und kannst die MultiIO-Lib komplett nutzen (nur der Gyro-Teil müßte angepaßt werden!).
    Geändert von Dirk (16.04.2013 um 08:00 Uhr)
    Gruß
    Dirk

  6. #126
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    @fabqu:
    Was ich noch nicht verstehe: Die beiden Temperatur-Angaben... 18 Grad könnten stimmen, aber 5,50 Grad wohl eher nicht.
    So, ich habe nochmal getestet: Ich habe eine Ausgabe von 20,00° vom 3D-Kompass-Sensor und 23° vom Gyro bei einer Zimmertemperatur von 21°. Das passt also noch ohne Eichung ganz gut.
    Steigt denn deine Temp.-Angabe (beide!) an, wenn du einen Finger an die Chips der MinIMU-9 v2 hältst und sinkt danach wieder ab?
    Gruß
    Dirk

  7. #127
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Jap, dann steigen die Temperaturen sofort.
    3D-Sensor zuletzt auf 21 Grad, Gyro auf 11,75.
    Ist jetzt aber erst mal kein Beinbruch... wir haben ja noch ein paar weitere Temp-Sensoren

  8. #128
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    @fabqu:
    OK.
    Wenn ich deinen Ausdruck von gestern ansehe, dann ist aber die Temperatur vom Kompass-Sensor nicht ok.
    Die müßte eigentlich stimmen. Naja ... Vielleicht kann ja noch jemand anders das mal testen.
    Gruß
    Dirk

  9. #129
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    76
    Beiträge
    2.180
    Zitat Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
    @inka:
    Da sitzt ein anderer Gyro (MPU-6050) drauf als auf der MinIMU.
    Die Software müßte also angepaßt werden und läuft nicht genau so wie mit der MultiIO-Lib.
    Wenn ich da für dich was stricken soll: Gern zu mir.
    komme gerne drauf zurück, im moment bin ich mit dem 2D kompass beschäftigt...

    Zitat Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
    Übrigens: Wenn du dir zusätzlich zu der Gyro-Platine noch das LSM303DLHC-Breakout-Board (Pololu #2124) für 17,95€ kaufst, dann hast du dasselbe zusammen, wie die MinIMU-9 v2 und kannst die MultiIO-Lib komplett nutzen (nur der Gyro-Teil müßte angepaßt werden!).
    das ist aber nicht der link zu pololu? Egal, dort habe ich schon geschaut, die haben ja unverschämte portokosten. Du schreibst über ein breakaut-board, wie ist die genaue bezeichnung? unter #2124 bei Pololu ist ja wieder nur ein kompletter gyro...
    gruß inka

  10. #130
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    @inka:
    unter #2124 bei Pololu ist ja wieder nur ein kompletter gyro...
    Nein, das ist ein Beschleunigungssensor und ein Magnetfeldsensor (Kompass) in einem Chip. Zusammen mit deinem Gyro wären die beiden Boards (fast) identisch mit der MinIMU-9 v2.
    Gruß
    Dirk

Seite 13 von 22 ErsteErste ... 31112131415 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Anfängerfrage zur Software PWM
    Von Daaniel im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.04.2012, 21:33
  2. Rasenmähroboter fragen zur lenkung und mehr fragen :-)
    Von andiwalter im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.05.2009, 18:25
  3. Software zur Fehlersuche in Schaltungen
    Von konservator im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.01.2007, 10:08
  4. PDA-Software zur Camerabildauswertung?
    Von gpsklaus im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.12.2005, 16:13
  5. [ERLEDIGT] Software zur Kartenerstellung
    Von im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 12.11.2004, 09:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen