- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 10 von 22 ErsteErste ... 8910111220 ... LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 211

Thema: Software-Fragen zur Multi-IO

  1. #91
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hi Trainmen,

    1. Da deine Uhr ja erst mal tut, was sie tut (kommunizieren) scheint es an der Verbindung Uhr <-> Quarz zu liegen.
    So sollten die Pins verbunden sein:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Uhr.png
Hits:	3
Größe:	2,4 KB
ID:	25095
    Prüfe das. Vielleicht sind die beiden Beinchen nicht richtig kontaktiert (mal kurz und vorsichtig mit dem Lötkolben drauftupfen) oder der Quarz. Auf Kurzschlüsse prüfen.

    2. Vielleicht ist hier einer deiner Messwiderstände nicht gut kontaktiert. Einfach - vorsichtig - auf deren Lötpad mal kur mit der Lötkolbenspitze tupfen. Da es ja VCC und Servospannung richtig anzeigt, und ich mal den Strom außer acht lasse (könnte auch an den Variablen liegen, die DIrk hier schon mal vorgestellt hat) brauchst du erst mal nur R14 (10kOhm) und R13 (22kOhm) beachten.

    3. Touch: Habe ich grade noch nicht ganz raus. Wenn du den Jumper für die 3,3V-Versorgung abziehst, geht der Sensor? Das heißt 0V ohne touch, etwa 5V für einige Sekunden nach der Berührung? Ziehe mal bitte den ADC-Wannenstecker ab und messe direkt auf Pin 1 der Wannenbuchse gegen GND. Hier sollten wieder 0V ohne, 5V mit Touch anliegen. Mit und ohne dem 3,3V-on-Jumper.

    Grüße

  2. #92
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.05.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    450
    Hi,
    zu 1. Die Kontakte der Uhr habe ich nachgelötet (getupft) , Quarz ist nicht verdreht oder hat sichtbaren Kurzschluss und auch noch mal angetupft.
    Ergebnis: unverändert

    zu 2. R14 (103) und R13 (2202) kurz angetupft.
    Ergebnis: unverändert

    zu 3. genau, wenn ich den J3on abziehe kommt nach ein paar Sekunden Not Touched. 0V ohne Touch, 4,45V mit Touch.
    Gemessen ohne ADC Stecker an Pin1 der Wannenbuchse ohne Jumper = 0V ohne Touch, 4,45V mit Touch.
    Gemessen ohne ADC Stecker an Pin1 der Wannenbuchse mit Jumper J3on = 4,45V, ohne Reaktion auf den Touch.

    Ich finde hier auch mit Lupe keinen Übeltäter sprich Lötbrücken oder so.
    Ich bin am verzweifeln.
    gruss Trainmen

    zu 3. Nachtrag1 um 4:53 Uhr
    nachdem ich auch noch mal den NE555 und die Umgebung angetupft habe, funktioniert das Touching jetzt mit Jumper J3_on.

    zu 1. Nachtrag2 um 6:08 Uhr
    nun habe ich noch mal den DS 1307 an allen Pins nachgelötet und auch C38
    und die Uhr läuft. Beweislog.

    3V3 Voltage: 3.1V
    ADC 3V3: 629
    NOT touched.
    ADC Touch: 0
    Temperature: 25.4°
    RTC: 06:03:08 11.04.2013
    Temperature: 24.8°
    BAT Current: -337.4mA
    BAT Voltage: 16.0V
    SERVO Volt.: 5.2V
    VCC Voltage: 5.0V

    jetzt noch das Problem mit der Spannung, aber
    ich stelle fest ich war noch garnicht im Bett.

    etwas ruhiger und glücklicher
    Trainmen
    Geändert von TrainMen (11.04.2013 um 05:12 Uhr) Grund: Korrektur

  3. #93
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Oha! Harte Nachtschicht.
    Das mit dem Jumper 3Von macht mich immer noch kirre. Aber immerhin funzt es.

    Bat Voltage: Kannst du mal nachsehen, welche Codes auf dem Widerständen R13 und R14 sind? es sollten 103 (10 kOhm) und 2202 (22 kOhm) sein.

  4. #94
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    76
    Beiträge
    2.180
    vo genau liegt der jumper J3VON?
    gruß inka

  5. #95
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.05.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    450
    hatte ich oben zu Punkt 2 schon geschrieben. Hier noch mal R13 (2202) R14 (103) scheinen ja die richtigen zu sein.
    gruß Trainmen

    @inka
    an der xBus Seite unterhalb der CNY Anschlüsse.

  6. #96
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    @Inka: Hab ich blöd geschrieben. Ist der Jumper J_3On, also der, der die 3,3V-Versorgung aktiviert.

    @Trainmen: Ausgeschlafen? Die beiden Widerstände zu messen wird nicht viel bringen im eingebauten Zustand. Ein Kurzschluss an den Widerständen ist eigentlich auch auszuschließen, da sonst VBat auf GND liegen würde.
    Kannst du mal die Beinchen des LTC2990 auf Kurzschlüsse testen? Der Messpin für die Bat-Spannung ist der Pin 3 (mittlerer links) . An Pin 2 (einer weiter unten) liegt der Shunt, an Pin 4 liegt die Servospannung.
    Kannst du mal ein Foto dieses Platinenecks posten? Keine Ahnung, ob das hilft, aber ist ein Versuch. Oberseite der Platine wäre wichtiger, aber Unterseite wenn möglich auch.

    Grüße

  7. #97
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.05.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    450
    Hi,
    Ausgeschlafen! in meinem Alter braucht man nicht mehr soviel davon.
    Hmm ja, wenn ich genau wüsste wo der ist. Ist es auf der Rückseite der neben C41 ?
    Ich teste heute Abend, mit den Bilder wird es wenig bringen. Meine Knipse ist sehr schlecht bei Nahaufnahmen, da wird es nur noch unscharf. Ich werde es probieren.
    gruss Trainmen

  8. #98
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Ja, auf der Rückseite der einzige ic. Übrigens musst du dann die richtungsangaben von mir umdrehen... Hatte das falsch rum auf meinem Bildschirm.

  9. #99
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    76
    Beiträge
    2.180
    @fabqu: nachdem ich jetzt mehr oder weniger "zufällig" erfahren habe, dass ich die 3V per jumper einschalten muss, werden nun auch keine 2.4V, sondern 3.1V gemessen


    Code:
    3V3 Voltage:  3.1V
    ADC 3V3: 628
    TOUCHED!!!
    ADC Touch: 935
    Temperature:  23.0°
    RTC: 14:46:12  11.04.2013
    Temperature:  21.9°
    BAT Current:   12.5mA
    BAT Voltage:  8.4V
    SERVO Volt.:  5.0V
    VCC Voltage:  5.1V
    
    3V3 Voltage:  3.1V
    ADC 3V3: 637
    NOT touched.
    ADC Touch: 0
    Temperature:  23.0°
    RTC: 14:46:15  11.04.2013
    Temperature:  21.9°
    BAT Current:   14.8mA
    BAT Voltage:  8.4V
    SERVO Volt.:  5.0V
    VCC Voltage:  5.1V
    ich muss mir endlich ein bild mit den jumperpositionen und bezeichnungen erstellen!

    weiss jemand woher dieses zeichen "Â" bei der temperatur kommt???
    Geändert von inka (11.04.2013 um 13:55 Uhr) Grund: sonderzeichen?
    gruß inka

  10. #100
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Hi Inka.
    Soll ich so ein Bild mal anfertigen?
    Würde vielleicht allen helfen.

    Das A bei der Temperatur ist wohl nur ein kleiner Bug, liegt vielleicht an unterschiedlichen Zeichensätzen RP6/RobotLoader. Sollte vermutlich ein "°" sein.

    Grüße

Seite 10 von 22 ErsteErste ... 8910111220 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Anfängerfrage zur Software PWM
    Von Daaniel im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.04.2012, 21:33
  2. Rasenmähroboter fragen zur lenkung und mehr fragen :-)
    Von andiwalter im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.05.2009, 18:25
  3. Software zur Fehlersuche in Schaltungen
    Von konservator im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.01.2007, 10:08
  4. PDA-Software zur Camerabildauswertung?
    Von gpsklaus im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.12.2005, 16:13
  5. [ERLEDIGT] Software zur Kartenerstellung
    Von im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 12.11.2004, 09:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen