-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Hallo,
Mein kleiner Erfahrungsbericht zur Mini-Funk-Cam:
Ich habe an meinem Piccolo Mini-Heli (ca. 280gr) eine
kleine Funkkamera dran. Die wiegt knapp 10 gr.
Die Stromversorgung mache ich aus dem Flugakku.
Die Cam zieht um die 80mA. Kein Problem also.
Das Ganze funktioniert einwandfrei, die Flugeigenschaften
des kleine Helis sind nicht beeinträchtigt, und auch die
Flugzeit, so um die 20min, leidet nicht merklich.
Nur beim Fliegen in der Halle gibt es immer wieder Streifen im Bild.
Ich vermute, wegen Reflexionen des 2,4 GHz Signals
an den Hallenwänden oder an der Stahkonstruktion.
Andere Helipiloten haben genau die gleichen Probleme -
im Freien einwandfrei - in der Halle Bildstörungen.
Ein weiteres Problem ist die langsame Reaktion der Kamera
auf Helligkeitsänderungen. Wenn ich aus der Sonne
in Richtung Schatten kurve, dann säuft das Bild erstmal
komplett ins Dunkle ab, und es dauert so 2-3 Sekunden,
bis die Kamera die Bildhelligkeit wieder hochregelt.
Vom Dunklen ins Helle umgekehrt.
Am Besten klappt es bei gleichmässig bewölktem grauen Himmel,
wenn die Grundhelligkeit in allen Richtungen ungefähr gleich ist.
Die Bildqualität so einer Billigkamera ist natürlich nicht
gerade berauschend.
Aber 79 EUR für eine Funk-Farbkamera mit Ton und
dem Empfänger dazu, ist wirklich nicht viel Geld.
Die wird an dem X-Ufo sicher auch gut gehen.
Gruß Jan
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen