Hallo,
die Differenz der Laufzeiten reicht nicht,
man braucht die absoluten Laufzeiten
für eine Positionsbestimmung.

Aber man braucht bei dem von mir vorgeschlagenen Verfahren
nur zwei Bodeneinheiten (BE) nicht drei oder mehr..
Diese BE würde ich auf einer Linie aufstellen.
Zur bildlichen Vorstellung:
In den beiden unteren Ecken eures Monitors.
Die BE bilden mit dem Flugkörper (FK) der sich etwa in der Mitte eures Bildschirm befindet, ein Dreieck.
Die Basis des Dreieckes ist bekannt, die beiden anderen Seiten sind
proportional zur US-Signal-Laufzeit, damit ist das Dreieck bestimmt.
Der Rest ist etwas Trigonometrie, kein Thema.
Theoretisch gibt es eine weitere Position mit den gleichen Laufzeiten,
aber die ist spiegelbildlich auf der anderen Seite er Basis, also unterhalb des Monitors.
Da kommt der FK ja nie in, wenn die Sache funktioniert.
Statt des Funksignales könnte man evtl. auch einen kräftigen
Infrarot-Puls verwenden.
Besonders in geschlossenen Räumen.
Das würde die Technik nochmal wesentlich vereinfachen.
Die BE bräuchten nur einen IR-Empänger, ein Monoflop, und einen
US-Sender, der nur einen kurzen Burst senden müsste.

Der wesentlich "Trick" ist, das das Funksignal oder IR-Signal praktisch
keine Zeit braucht, um die BE zu erreichen.
Jedenfalls kann man diese Zeit vernachlässigen, gegenüber der
US-Laufzeit.

Was meint ihr dazu ?

Gruß Jan