Ja, theoreitsch klingt das recht einfach, aber man muss schon relativ Kräftig mit dem US seden, dass da aus 30 m oder so noch was am Boden ankommt.
Hmmm. Ehrlich gesagt, kann ich die erforderliche Lautstärke nicht mal grob schätzen.

Wenn man elektromagnetische Signale verwendet, sind wohl die Laufzeitunterschiede zu gering. Könnte man vielleicht die Phasenverschiebung oder sowas messen?

Und dazu noch ne Funkuhr etc. auf dem Gerät... Das ist ne ganze Menge Gewicht.
Das stimmt jetzt nicht. Ich hab' gerade mal meinen Funkwecker für 9,90 Euro aufgemacht. Die Elektronik da drin wiegt garantiert nicht mehr als 5g.