-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
zu 1.: ist noch nicht vollständig geklärt... ich hab einen 3S 1500er Kokam hier, aber der wiegt fast 100 Gramm, das könnte zu schwer sein... aber Akkus kannst du ja später immer noch bestellen, da ist man ja nicht auf Silverlit angewiesen und z.B. der E-Heli-Shop liefert meistens innerhalb von 2 Tagen.
zu 2.: bei meinem Piccolo konnte ich die Cam einfach wie einen Servomotor an den Empfänger anschließen, also sogar ohne Löterei. Wie das bei dem UFO aussieht, da sind wir alle gespannt, denn es hat ja keine Servos und bräuchte wohl keine solchen Anschlüsse am Empfänger.
Von dem 9V-Block rate ich ab, denn dann braucht man auch noch den Spannungswandler (9V-->5V), der die Hälfte der mitgeführten Kapazität verheizt und auch noch mal 8 Gramm wiegt.
Ich bekomme in den nächsten Tagen 150mAh-Knopfzellenakkus von KAN; ein für die Cam passendes 4,8V-Pack dürfte bei akzeptablen 13 Gramm liegen und sogar billiger sein als ein 9V-Akku.
Damit bin ich dann für den Fall gerüstet, daß am UFO keine (stabilisierten) 5V zugänglich sind, und da die Cam nur ca. 50mA zieht, reicht der Akku für mehr als 2 Stunden...
Was etwas "handwerkliches Geschick" verlangt ist die Entfernung des Spannungswandlers (Anschlußbuchse fürs Netzteil) an der Kamera und der Einbau des Ersatzanschlusses (Servo-Anschluß-Pins in meinem Fall)... aber wenn du schon mal mit einem Lötkolben und einer Nagelschere "gespielt" hast schaffst du das auch
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen