- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Umrechnung lbf in Nm

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    Ja genau, es handelt sich um einen Linearantrieb mit innenliegender Spindel (oder umgangssprachlich bei solchen Motoren wohl auch Schraube genannt). Nun ja, unter Nm kann ich mir etwas vorstellen. Aber wenn ich nur eine Angabe von N habe, weiß ich um ehrlich zu sein nicht, wie ich das interpretieren kann.
    Das Datenblatt ist übrigens genau das richtige. Hatte eben schonmal kurz danach gegoogelt, aber nichts gefunden

    Die Gewindesteigung beträgt etwa 1,52mm.
    Geändert von Cysign (14.03.2013 um 18:56 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    1234567890
    Geändert von i_make_it (02.02.2015 um 06:14 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    Hab grade nochmal nachgeschaut. Im Lieferschein steht "screw c (1,59mm/rev.)".
    Ich hab bisher nur mit Schrittmotoren und kleinen Gleichstrommotoren aus alten Geräten rumgespielt.
    Mir fällts aber immer noch schwer, nen Kräftevergleich zwischen den hier genannten MH2-1713-L[C] und z.B. Nanotec ST5918L2008-A mit 1Nm zu treffen, die ich ebenfalls hier liegen habe.

    Wie kann ich den nun die Kraft dieses Linearantriebs in Nm umrechnen? Oder alternativ die Kraft des Nanotec mit 1Nm in N, um es mit den Kocomotion zu vergleichen?

    PS: Oh, im Titel ist mir tatsächlich der Fehler unterlaufen, lbF mit lbS zu verwechseln. Es sind in der Tat lbf. Leider kann ich das nicht mehr ändern...


    (auf Wunsch korrigiert, Manf)
    Geändert von Manf (16.03.2013 um 07:21 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von Cysign Beitrag anzeigen
    Wie kann ich den nun die Kraft dieses Linearantriebs in Nm umrechnen? Oder alternativ die Kraft des Nanotec mit 1Nm in N, um es mit den Kocomotion zu vergleichen?
    Gar nicht.

    Wie der Name Linearantrieb schon sagt, handelt es sich um einen Linearantrieb und der liefert Linearbewegung mit einer bestimmten Kraft. Und die misst man in Newton (früher in Kilopond) oder im Angelsächsischen z.B. in pound-force, wobei pound mit lb abgekürzt wird.

    Ein Schrittmotor liefert eine Drehung mit einem bestimmten Drehmoment. Und die wird in Nm oder ounce inch angegeben.

    Eine Drehkraft ist etwas anderes als eine Linearkraft. Das eine lässt sich nicht in das andere umrechnen.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Du kannst höchstens das Drehmoment berechnen, das der Schrittmotorteil deines Linearantriebs aufbringen muss, damit die Spindel die 222 N schafft. Du sagst, die Spindelsteigung ist bei dir 1,59mm/Umdrehung? Dann ist die Übersetzung 1,59/(2*pi) mm und damit lässt sich dann ausrechnen M = 222*1,59/(2*pi) mNm = 56,2 mNm = 0,0562 Nm. Allerdings bleibt dabei der Wirkungsgrad völlig unberücksichtigt, der bei Gewindespindeln meist nicht sehr hoch ist. Also 20-30% wird man da nochmal draufrechnen können.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    Ah okay, das klingt logisch. Aber viel Leistung haben die Linearantriebe sogesehn dann ja nicht.
    da haben sogar sogar meine Mineba-Stepper mehr Muckies^^

Ähnliche Themen

  1. Umrechnung am LM235 so korrekt?
    Von Pille456 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.04.2011, 17:59
  2. Umrechnung in dB Werten
    Von heikilo im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.06.2007, 19:44
  3. 18F242 float Umrechnung
    Von th im Forum PIC Controller
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.02.2006, 09:33
  4. Umrechnung
    Von Blackbumpkin im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.01.2006, 14:23
  5. ADC - Umrechnung - Verständnisproblem
    Von DIYLAB im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.03.2005, 21:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress