Hallo,
ja erst einmal recht vielen Dank für Eure Hinweise....!!!!!

Also der Robot hat eigendlich in diesem Programm nur einfach die Aufgabe, umherzufahren wo er einen freien Weg findet.
@danimath:
Warum benutzt Du zwei for-Schleifen, die das gleiche (allerdings in umgekehrter Richtung) machen? (OK -sieht vielleicht symmetrischer aus )
Ja das ist codemässig etwas dumm gemacht, aber ich bin da auch noch nicht so der Fuchs mehr oder schon wieder. Meine wirklich aktive Programmiererzeit lieg schon 10 Jahre zurück. Ja der Sensor soll oder möchte schon mal hin und herdrehen, auch zum Zweck der Optik beim betrachter..
Dafür mag ich nicht so viel "LED-Reclame" am Bot...

@Alle : Der Robot soll nix vermessen, kein Schnee schieben (oh das wäre zZt gut, ja bestens sogar ) usw. Er hat nur die Aufgabe erst mal zu fahren und freie Wege zu sachen...Sollte Später die RF- o. BT-Verbindung zum PC o.ä. fertig sein kann ma was in der Hinsicht überlegen....
Es ist nur erst mal ein Testaufbau und wird danch wieder zelegt...später sollen die Erkenntnisse Grundlage für Robots , die einen Robot-Wettbewerb dienen sollen.
Für Schüler/Jugendliche/Erwachsene in einer Freizeiteinrichtung.
Die Basis bildet ein DAGU-Magican Chassis in der Erprobung, danach sind freie Ideen als Konstruktion gedacht, nur das die Elektronik sich sehr ähneln wird, auch die Antriebe , wegen der Programmkonfiguration..

Gerhard

Ich werde weiter berichten...