- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: zahnradpumpe von pollin

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von drew
    Registriert seit
    06.04.2005
    Beiträge
    161
    Danke, wer lesen kann ist hier im Vorteil.

    Welche Pumpen sind denn selbst Saugennd? (Rein aus Interesse)


  2. #2
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.159
    Eine Kolbenpumpe mit Ventilen geht sicher, wird aber nicht so oft für Wasser genommen.
    Eine Peristaltik-Pumpe geht sicher gut zum Ansaugen und für kleine Wassermengen.
    Eine Zahnradpumpe kann im allgemeinen auch ein paar Zentimeter Wasser ansaugen.
    Eine Kreiselpumpe die bei Wasser ein paar Meter schafft wird bei Luft entsprechend der geringeren Dichte nur ein paar Millimeter schaffen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.04.2013
    Beiträge
    526
    Kreiselpumpen haben den Vorteil, daß sie viel weniger empfindlich gegen Verschmutzung. Ein bißchen Sand oder Staub im Wasser macht der nichts, die Zahnradpumpe ist da schnell hinüber.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Vitis
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Südpfalz
    Alter
    51
    Beiträge
    2.253
    Prinzipiell können alle Verdrängerpumpen ansaugen ... selbst entlüften ...
    Also Kolben, Drehkolben (Zahnrad z.B.), Exzenterschnecken oder Impellerpumpen.

    Zentrifugalpumpen (Kreiselpumpe) entlüften i.d.R. nicht,
    die Seitenkanalpumpe kann etwas saugen ...

    Allerdings sollte man niemals Pumpen trocken laufen lassen,
    schon wegen der Wellendichtringe oder Kolbenringe ...
    auch der Stator bei der Exzenterschnecke oder der
    Impeller nehmen einem das schnell übel.

    Schlauchpumpen sind da die Ausnahme, die können
    entlüften und sind sehr trockenlauffest.

    PS: Schlauchpumpen für kleine Mengen??
    schau mal den Trümmer: http://www.steinle-pumpen.de/pt125.htm
    Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.11.2009
    Alter
    32
    Beiträge
    474
    Blog-Einträge
    4
    Also ich hab mal ein paar der Pollin-Pumpen gekauft und sie saugen recht gut an. Ich weiß zwar nicht wie lange sie das durchhalten, aber wenn dass Wasser einmal in der Pumpe ist, läuft es auch im ausgeschalteten Zustand nicht so schnell wieder zurück. Und im Zweifelsfall halt unter Wasserniveau montieren. Die Pumpen können schon ein wenig Druck aufbauen also wenn der Höhenunterschied nicht allzu groß ist sollte das alles kein Problem sein.

Ähnliche Themen

  1. Schrittmotorsteuerung von Pollin
    Von Vany im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.09.2011, 21:00
  2. Funkmodul von Pollin
    Von Naturp im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 05.04.2011, 15:33
  3. Was haltet Ihr von dem AVR Board mit Etheret von Pollin?
    Von meddie im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.10.2008, 22:31
  4. Schrittmotore von Pollin
    Von FirePhoenix im Forum Motoren
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 21.11.2006, 11:22
  5. Attiny2313 von Pollin
    Von Furtion im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.02.2006, 17:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen