- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Schneerobi

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.03.2013
    Beiträge
    5
    Danke für alle eure Antworten )
    Wir bauen es nur aus Pappe um zusehen wie groß es werden soll
    Mit Alu anzufangen hört sich doch schon mal ganz gut an!!
    Hat jemand eine Idee wie man das Schild beweglich machen kann?? Also Hoch, Runter, Links, Rechts??
    Wir sind am überlegen ob wir den Aufbau für Geräte so bauen das man auch mal mehrere Verschiedene Geräte anhängen kann.
    Und Hummer wäre ganz nett wenn du denn Pflug nochmal suchst ))

    Könnt ihr mir einen Shop empfehelen zum Alu kaufen??

    MFG
    Mandi19

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.04.2008
    Alter
    36
    Beiträge
    22
    @mandi: die mechanik wie man das schild bewgen kann, schaust du dir am besten bei den Originalen ab.

    den Bau des scale pfluges sieht man hier: http://www.scale4x4rc.org/forums/sho...t=65866&page=3

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.03.2013
    Beiträge
    5
    @Hummer: Danke für denn Tipp des Pfluges

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.03.2013
    Beiträge
    5
    Nochmal ein paar Fragen die mir in den letzten Tagen durch den Kopf gegangen sind. Wie findet ihr die Idee wenn man mehrere Gerätschaften an diesen Roboter stecken kann. Wir wollen Beispielsweise Ein Schneepflug, eine Bürste für die Nach bearbeitung des Schneepfluges. Wir wollen dazu noch ein paar Lichter an die jeweiligen Gerätschaften bringen. Wie zum Beispiel eine orange Rundumleuchte und eventuell Led´s. Findet ihr das Empfehlenswert oder eher nicht?


    Mfg
    Mandi19

  5. #5
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Klassischer Schnickschnack :-P erst mal die Hauptaufgabe lösen einen Schneepflug zu bauen der überhaupt Schnee pflügt!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.02.2013
    Ort
    Graz
    Beiträge
    211
    Irgendwelche Leuchten und LEDs im Nachhinein anzubringen wird sicher kein Problem, weil der Strombedarf von dem Ding eh monströs wird
    Ich würd mich mal darauf konzentrieren ein Zielgewicht zu setzen, den Antrieb zu dimensionieren der das (und nochmal die selbe Masse Schnee) bewegen kann und die Batterien die er dafür braucht. Ich befürchte, dass die Batterien alleine ein Vermögen kosten werden.

    Bürste für die Feinarbeit würd ich mir im Moment noch sparen, weil ihr ja nicht sagen könnt, ob das gut genug funktioniert, so dass eine Bürste an dem was an Schnee noch stehen bleibt was ausrichten kann.

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.03.2013
    Beiträge
    5
    So nach langer Pause und teilweise auch Planung habe ich nun wieder mehr Zeit um mich damit zu beschäftigen.
    Ich wollte in den nächsten Monaten mich ersteinmal um die Aufhängung und die Motoren kümmern. Dann kommt die Steuerung mit vill. sogar solange ich mir einfallen lasse wie arduino und scheibenwischermotoren miteinander kommunizieren können. Ich will später den Arduino als Fahrtregler verwenden. Akkus habe ich bereits.
    Hat da jemand eine Idee bezüglich der Ansteuerung??
    Oder soll man doch auf andere Getriebe Motoren setzen?
    Ich wollte den Motor möglichst mit in die Aufhängung verbauen um keinen Kraftverlust zu haben.

    Danke schonmal für die Antworten

    MFG
    Mandi19
    Geändert von Mandi19 (21.01.2014 um 19:20 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen