Hast du denn mal geguckt ob nicht auch ein LPT auf dem Board ist? Das ist nämlich meistens so, wird nur oft schlicht nicht zur Kennntnis genommenein Rs 232 auf dem Mainbord per Kable erweiterbar ist..
Hast du denn mal geguckt ob nicht auch ein LPT auf dem Board ist? Das ist nämlich meistens so, wird nur oft schlicht nicht zur Kennntnis genommenein Rs 232 auf dem Mainbord per Kable erweiterbar ist..
Jap hab ich nachgeguckt, ist leider nicht der Fall. Hab mir jetzt einfach diese Karte bestellt:
http://www.amazon.de/LogiLink-Expres...3166262&sr=8-1
Da ist dann auch noch mal RS-232 dabei, dann ist wie von Oderlachsbeschrieben, dass Mainboard auch nochmal geschützt.
Ich habe jetzt meine Karte eingebaut und das Board angeschlossen, nur habe ich das Problem, dass Bascom den Chip nicht erkennt. Ich habe die Vermutung, dass das Problem mit der LPT Adresse zusammenhängt. In den Eigenschaften des Ports steht unter Ressourcen EC00 - EC07 und in der nächsten Zeile E880 - E887, welche Zahl soll ich den nun in Bascom eintragen ? o.O Desweiteren habe ich unter Portsettings die Optionen "Filter Resource Method" mit den drei möglcihkeiten Try not to use an interrupt, Never use an interrupt und use any interrupt assigned to the port. Außerdem kann man Enable legacy Plug and Play detection anhaken. Welches delay soll ich in Bascom einstellen, habe 4*3,6 GHZ als Rechenleistung.
Were nett wenn ihr mir helfen könntet, auch wenn es ein bisschen offtopik ist, aber aus den vielen anderen threads die ich bis jetzt gelesen habe bin ich nicht schlau geworden.
Bei mir sieht das Menue 100% genauso aus, nur welchen Port gebe ich jetzt im Programmer Menue in Bascom ein?
Diese Ports gibt mir Bascom als Auswahl an:
von oben nach unten in der Auswahl ist das bei mir LPT1,2,3. Da musst Du ja auch was finden und notfalls probieren. Manchmal ist auf der Treibercd, falls vorhanden ein Konfig Programm für die Erweiterungskarte dabei, wo man die Portadresse einstellen kann...
Mehr wüsste ich aus dem Stehgreif auch nicht was ich Dir noch dazu sagen soll...Wenn Windof nicht so Winblöd wäre würde die LPT Adresse auch angezeigt.
Ich habe einfach die 3. Adresse ausgewählt, die mir Bascom vorgegeben hat, nie was von selbst dort eingegeben.
Versuche es mal Bascom sagt dir schon ob er mit dem Pprogrammer kommunizieren kann oder nicht. Vieleicht liegt der Fehler gar nicht in der Port Adresse...
Welchen Programmer benutzt Du denn eigendlich... ??
Gerhard
Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint
Unter dem Tab "Ressourcen" wird auch die Adresse des Ports angezeigt.
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Lesezeichen