- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 62

Thema: Drei Led´s mit einem Taster unabhängig von einander schalten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.716
    Blog-Einträge
    133
    Zitat Zitat von p@ty Beitrag anzeigen
    Hoffe jetzt sind alle Klarheiten beseitigt!
    Wahrscheinlich . Hab mal was versucht . Was hältst Du davon (Anhang) oder ist das Thema schon abgeschlossen?

    Gruß
    Searcher
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied Avatar von p@ty
    Registriert seit
    05.06.2011
    Ort
    Bottrop
    Beiträge
    51
    Hey Searcher!

    WOW!
    Vielen Dank für Deine Mühe!!!

    Genau so hatte ich mir das vorgestellet!!!
    Funktioniert großartig!!!
    Macht eigentlich genau das was auch mein ellenlanger Code macht nur sehr viel kompakter!
    Echt klasse das Du das mal so hin gezaubert hast!!

    Werde mir den Code morgen abend genauer anschauen und hoffe das wenn Fragen auftauchen (und das werden sie bestimmt )
    ich Dich noch mal ansprechen darf?

    Viele Dank nochmal und schönen Abend,
    p@



    Viele Grüße,
    P@

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.716
    Blog-Einträge
    133
    Zitat Zitat von p@ty Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für Deine Mühe!!!
    Keine Ursache. Hat mir auch geholfen.

    ich Dich noch mal ansprechen darf?
    Klar!

    Und gleich noch ein Update. Sollte das Gleiche machen - Ich übe auch noch.

    Gruß
    Searcher
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied Avatar von p@ty
    Registriert seit
    05.06.2011
    Ort
    Bottrop
    Beiträge
    51
    Zitat Zitat von Searcher Beitrag anzeigen
    Klar!
    Super! Danke!
    Der 2. Code funzt übrigens ebenso klasse!
    Dann kann ich anfangen mir ne´ Platine zu Layouten und zu fräsen das die in ein Leergehäuse zur Hutschienenmontage passt!
    Da kommt freude auf!!

    Viele Grüße,
    p@

  5. #5
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Klasse das es nun funktioniert
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.716
    Blog-Einträge
    133
    Zitat Zitat von p@ty Beitrag anzeigen
    Dann kann ich anfangen mir ne´ Platine zu Layouten und zu fräsen das die in ein Leergehäuse zur Hutschienenmontage passt! Da kommt freude auf!!
    Ich drück Dir die Daumen. Hört sich an, als wenn das Ding in den Sicherungskasten kommt. Hoffentlich fallen da keine Störungen ein, die den µC außer Tritt bringen. Da hab ich keine Erfahrung und würd ich ein halbes Jahr nach Inbetriebnahme noch argwöhnisch als Betarelease betrachten

    Da sollte aber auch ein viel kleinerer µC ausreichen. Hab nu nicht für den Tiny13 optimiert - der sollte aber auch gehen aber mindestens höchstens der Tiny25.

    Gruß
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied Avatar von p@ty
    Registriert seit
    05.06.2011
    Ort
    Bottrop
    Beiträge
    51
    Danke!
    Jepp, Beta ist wohl richtig! Werde den µC natürlich so weit wie möglich vom Trafo und den Relais entfernt platzieren. So "weit" wie eben möglich und hoffen das der mir nachts nicht die Spots durch schaltet das meine frau denkt wir hätten Poltergeister im Haus!!
    Tolle Idee eigentlich für Helloween ein Programm zu schreiben!!

    Denke auch das ein kleinerer µC ausreichen sollte aber unsere Code´s sind etwas über 1kB groß...
    Hab´ hier auch noch 2 AtMega168 rum liegen....mal schauen ob alles in´s Leergehäuse passt. Wenn nicht dann Code-abspecken...
    Ich geb´ bescheid wenn´s fertig ist. Dann aber in einem Projekt-Teil des Forums...

    Viele Grüße,
    p@

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.716
    Blog-Einträge
    133
    Also das Programm hat nur ein Unterprogramaufruf und nichts Verschachteltes, keine Interrupts. Mit Anpassung der HW-Anschlüsse für LEDs und Taster und folgendem Header hat das letzte Programm für den Tiny13 kompiliert:

    Code:
    $regfile = "attiny13.dat"
    $hwstack = 16
    $swstack = 10
    $framesize = 24
    $crystal = 1200000
    Bei der Anwendung ist - meine Ansicht - kein Quarz erforderlich. Tiny im Lieferzustand, glaub ich , läuft mit 1,2MHz.

    Zur groben Berechnung der Headerangaben:
    http://halvar.at/elektronik/kleiner_...swstack_frame/

    EDIT: Grad nochmal ein wenig mit dem Simulator probiert und in der Hilfe für framesize gelesen. Mit framesize = 24 sollte man hier auf der sicheren Seite sein.


    Also das geht auf jeden Fall mit dem Tiny13
    Gruß
    Searcher
    Geändert von Searcher (15.03.2013 um 12:41 Uhr) Grund: framesize im Header sicherer gemacht
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

Ähnliche Themen

  1. Roboter mit einem Taster an und aus schalten!?
    Von Bammel im Forum Elektronik
    Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 10.02.2010, 18:53
  2. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 31.01.2010, 16:25
  3. Einfach nur mit Taster eine LED ein und aus schalten ?
    Von Ferdinand im Forum Assembler-Programmierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.06.2008, 09:08
  4. LED mit Taster ein/aus schalten
    Von sampe im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.09.2006, 10:55
  5. Problem mit LED´s an Output Matrix und einem Taster
    Von MrQu im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.10.2005, 18:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress