Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
..................................................................Der Wegzu einigen meiner Konstruktionen
Hey Searcher!
WOW!![]()
Vielen Dank für Deine Mühe!!!
Genau so hatte ich mir das vorgestellet!!!
Funktioniert großartig!!!
Macht eigentlich genau das was auch mein ellenlanger Code macht nur sehr viel kompakter!
Echt klasse das Du das mal so hin gezaubert hast!!
Werde mir den Code morgen abend genauer anschauen und hoffe das wenn Fragen auftauchen (und das werden sie bestimmt)
ich Dich noch mal ansprechen darf?
Viele Dank nochmal und schönen Abend,
p@
Viele Grüße,
P@
Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
..................................................................Der Wegzu einigen meiner Konstruktionen
Klasse das es nun funktioniert![]()
Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei:
http://kampis-elektroecke.de
Oder folge mir auf Google+:
Daniel Kampert
Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.
Gruß
Daniel
Ich drück Dir die Daumen. Hört sich an, als wenn das Ding in den Sicherungskasten kommt. Hoffentlich fallen da keine Störungen ein, die den µC außer Tritt bringen. Da hab ich keine Erfahrung und würd ich ein halbes Jahr nach Inbetriebnahme noch argwöhnisch als Betarelease betrachten![]()
![]()
Da sollte aber auch ein viel kleinerer µC ausreichen. Hab nu nicht für den Tiny13 optimiert - der sollte aber auch gehen aber mindestens höchstens der Tiny25.
Gruß
Searcher
Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
..................................................................Der Wegzu einigen meiner Konstruktionen
Danke!
Jepp, Beta ist wohl richtig!Werde den µC natürlich so weit wie möglich vom Trafo und den Relais entfernt platzieren. So "weit" wie eben möglich und hoffen das der mir nachts nicht die Spots durch schaltet das meine frau denkt wir hätten Poltergeister im Haus!!
![]()
Tolle Idee eigentlich für Helloween ein Programm zu schreiben!!![]()
Denke auch das ein kleinerer µC ausreichen sollte aber unsere Code´s sind etwas über 1kB groß...
Hab´ hier auch noch 2 AtMega168 rum liegen....mal schauen ob alles in´s Leergehäuse passt. Wenn nicht dann Code-abspecken...
Ich geb´ bescheid wenn´s fertig ist. Dann aber in einem Projekt-Teil des Forums...
Viele Grüße,
p@
Also das Programm hat nur ein Unterprogramaufruf und nichts Verschachteltes, keine Interrupts. Mit Anpassung der HW-Anschlüsse für LEDs und Taster und folgendem Header hat das letzte Programm für den Tiny13 kompiliert:
Bei der Anwendung ist - meine Ansicht - kein Quarz erforderlich. Tiny im Lieferzustand, glaub ich , läuft mit 1,2MHz.Code:$regfile = "attiny13.dat" $hwstack = 16 $swstack = 10 $framesize = 24 $crystal = 1200000
Zur groben Berechnung der Headerangaben:
http://halvar.at/elektronik/kleiner_...swstack_frame/
EDIT: Grad nochmal ein wenig mit dem Simulator probiert und in der Hilfe für framesize gelesen. Mit framesize = 24 sollte man hier auf der sicheren Seite sein.
Also das geht auf jeden Fall mit dem Tiny13
Gruß
Searcher
Geändert von Searcher (15.03.2013 um 12:41 Uhr) Grund: framesize im Header sicherer gemacht
Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
..................................................................Der Wegzu einigen meiner Konstruktionen
Lesezeichen