Hallo,
was die Zugriffszeiten angeht, sind Hochregallager sicher optimal.
Gerade bei Kleinteilen sieht man aber oft auch Paternoster- oder Umlaufregale. Google findet z.B. die hier
http://www.giso-berlin.de/r_paternoster.htm
Weil da immer auf der gleichen Ebene zugegriffen wird, kann man die auch mit normalen Knickarmrobotern beladen,
wenn man die auf eine Linearachse stellt, so wie der hier, der allerdings kein Regal bedient:
http://www.youtube.com/watch?v=WxU9cUzoNVM
Solche Regale kann man an gängige Lagerverwaltungssoftware koppeln, Barcodeunterstützung sollte da auch vorhanden sein.
Roboter wie der aus dem Link können auch gut an PC-Software angebunden werden. Bliebe noch die Bildverarbeitung und
wie viele Objekte da gleichzeitig zu erkennen sind. Wenn tausende Objekte anhand ihres Bildes erkannt werden sollen, braucht
man da sicher eine serverbasierte Lösung, so eine Art Bildersuchmaschine. Wenn man über Barcode identifizieren kann, was da
gesucht ist, geht das einfacher.
Lesezeichen