- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Messtechnik: Kapazitäten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    27.02.2013
    Beiträge
    26
    Zitat Zitat von Besserwessi Beitrag anzeigen
    Wie sich die Verluste (ESR / ESL) bei den einzelnen Messgeräten auswirken kann verschieden sein, wenn bei verschiedener Frequenz gemessen wird. In jedem Fall muss man damit rechnen, dass damit die Fehler eher größer werden. Schließlich ist auch bei Elkos nicht ausgeschlossen, dass die Kapazität von der Gleichspannung und ggf. auch der Vorgeschichte abhängt.

    Ein Test um zu sehen wie die Geräte auf ESR reagieren wäre es z.B. mal mit 10 Ohm in Reihe zu messen, und zu vergleichen.
    Danke, gute Idee, bin mal gespannt! Jetzt erst mal zur Arbeit...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.313
    Oder man versucht es mal mit einem Keramikkondensator 100µ (1206 bzw. 1210 bei Reichelt). Leider haben auch diese angegebene Toleranzen von 15 bzw. 20%. Evtl. hat man aber die Möglichkeit die Kerkos zuerst mit einem wirklich guten und genauen Messgerät auszumessen.
    Ich programmiere mit AVRCo

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Die großen Keramikkondensatoren sind bekanntermaßen stark nichtlinear und auch noch mehr Temperaturabhängig. Da fragt man sich schon wie die sich trauen +-20% als Toleranz anzugeben.

    Da ist noch mehr Ärger als mit Elkos zu erwarten.

  4. #4
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.166
    Wie ist es mit den Nachbildungen von Spulen durch Kondensatoren und Gyratoren?
    Da sollte es doch grundsätzlich einfacher sein einen Kondensator durch einen (kleineren) Kondensator zu emulieren.
    Es ist natürlich spannungsbegrenzt aber die Messspannung wird ja nicht so groß sein.
    Man sollte dazu die Spannung am einen Anschluss des Kondensators erfassen und neunfach verstärkt mit entgegengesetzter Polarität am anderen Anschluss des Kondensators zuführen.

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    27.02.2013
    Beiträge
    26
    Ein 10 Ohm Widerstand in Reihe macht sich bei der ELV etwas bemerkbar, der angezeigte Wert klettert um ca. 4 MicroF, mit 200 Ohm um ca. 10
    Beim Unit Gerät habe ich praktisch 0 Unterschied.
    Naja, das ist nun erstmal erledigt, wenns darauf ankommt, nehme ich eins der beiden Kaufteile

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Bei einem nicht idealen Kondensator mit relativ viel Verlust ist es halt nicht einfach die Kapazität zu bestimmen. Für eine genaue Beschreibung so eines Bauteils braucht man ein komplettes Ersatzschaltbild. Bei nur einer Messfrequenz hat man da aber schon 2 einfache Möglichkeiten - als Serienwiderstand oder als Parallelwiderstand. Je nach Kondensator ist das eine oder andere Modell besser, aber bei nur einer Frequenz kann das nicht entschieden werden.

    Je nach Modell das man zugrunde legt bekommt man auch andere Werte für die Kapazität - die Widerstandswerte sind ja ohnehin vom Modell abhängig, da ist offensichtlich das die nicht gleich sind. Wenn die Geräte verschiedene Modelle zugrunde legen, können auch unterschiedliche Werte richtig sein. Dazu kommt noch eine nicht unbedingt gleiche Messfrequenz. Ein wirklich gute Kapazitätsmessgerät sollte entsprechend die Messfrequenz und das dazugehörige Modell einstellen können oder wenigstens angeben, im Idealfall auch so das mit einer Messung bei mehreren Frequenzen das passende Modell bestimmt wird: Das Ergebnis ist dann nicht nur einfach 100 µF, sondern etwa 100 µF mit 2 Ohm ESR bei der gegebenen Messfrequenz.

Ähnliche Themen

  1. Bausatz-Tipp: Kleinste Kapazitäten messen mit Pico C
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.03.2011, 17:25
  2. Fragen zur Messtechnik
    Von Martin. im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.05.2010, 16:16
  3. Sehr kleine Kapazitäten bestimmen
    Von sebi87 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 03.02.2009, 19:48
  4. Messtechnik
    Von mycroc im Forum Umfragen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.01.2009, 19:55
  5. Messtechnik A/D - Wandler
    Von Mech2007 im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.02.2007, 08:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen