- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Labornetzteil für Bastler

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    shedepe
    Gast

    Labornetzteil für Bastler

    Hallo zusammen,

    in diesem Thread stelle ich ein selbstentwickeltes Labornetzteil vor, dass vorallem für Bastler interessant ist, da alle Chips und Bauteile bis auf eins in Through-hole-technology gehalten sind.
    Die Daten des Netzteils:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3D_Netzteil.jpg
Hits:	134
Größe:	25,8 KB
ID:	24736

    Input: 12-21V (Maximal 40V - dazu muss jedoch der Spannungsteiler über den gemessen wird angepasst werden und eventuell die Auswahl der Kondensatoren)
    Output: - 5V Fix - 2,5A
    - 1-21V Regelbar (Maximale Ausgangsspannung abhänging von Eingangsspannung) - 3A
    Anzeige: 4 x 7 - Segment
    Strommessung auf beiden Ausgängen
    Digitale Regelung der Ausgangsspannung auch über den PC möglich
    FT232R - USB auf seriell Wandler integriert.
    Mega32 zur Steuerung

    Bilder vom Aufbau und der Sourcecode für den Mega32 erscheinen sobald ich meinen eigenen Aufbau fertig haben.

    Im Anhang: Schaltplan, Layout als Target 3001 Datei, Layout als Eagle script
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Geändert von shedepe (05.03.2013 um 22:32 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.02.2013
    Ort
    Graz
    Beiträge
    211
    Verfälscht diese Strommessung nicht die Ausgangsspannung leicht? Bei 3A liegt Masseausgang auf 0.45V, oder?

  3. #3
    shedepe
    Gast
    Das passiert aber bei jeder Art von Strommessung...Außerdem könntest du den Spannungsabfall digital wieder ausregeln.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.02.2013
    Ort
    Graz
    Beiträge
    211
    Ja, ich les nur "Strommessung" und dachte du hattest vielleicht eine geniale Idee, das Problem zu umgehen

  5. #5
    shedepe
    Gast
    Nein, das ist ne ganz stinknormale Strommessung. Aber falls dich das Thema interessiert, man kann auch über das bei einem elektrischen Leiter entstehende Magenetische Feld die Stromstärke messen. Dabei hat man das Vorteil dass man so gut wie keinen Spannungsabfall hat

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.08.2009
    Beiträge
    8
    Sehr interesante Schaltung! Konntest du schon mal die Ripple Spannung messen?
    Geändert von Tpro (12.03.2013 um 16:32 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Biete Job Suche Bastler für Kleinproduktion gegen Rechnungsstellung
    Von techno007 im Forum Jobs/Hilfen/Stellen - Gesuche und Angebote
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.06.2011, 14:12
  2. Schrittmotortreiber, Schrittmotor und Räder für Robotik Bastler
    Von Frank im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.04.2011, 15:59
  3. Minecraft, das Spiel für bastler
    Von Roboman93 im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.03.2011, 12:16
  4. Fleißige Hobby-Bastler für Fachartikel gesucht
    Von Strahleman im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 24.12.2009, 16:24
  5. für militaristische Bastler
    Von stochri im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.05.2006, 19:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests