- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Matrixtasttur mit Controller

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.707
    ... Matrixtastatur z. B. 4 x 4 ... mit 2 Signalleitungen an ... ATMega 8 ...
    Hallo Hans,

    muss es unbedingt ne Matrixtastatur sein? Die RNControl (klick mal hier) liest fünf Taster mit einem ADC-Port aus (klick hier für Schaltplan - das Netzwerk im Bild links oben - richtig gedreht dann rechts oben). Das lässt sich bestimmt auf sechzehn Taster erweitern, wenn man den 10k-Widerstand nach Vcc verkleinert und die Widerstände etwas kleiner als 1k wählt. Die Software zum Auslesen der Tasten ist auf der RNControl-seite in Bascom und auch im C-Beispiel.

    Viel Erfolg.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.715
    Blog-Einträge
    133
    Ein PS2 Ziffernblock?
    http://www.amazon.de/dp/B0009HBNVO/r...SIN=B0009HBNVO

    Gruß
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.06.2010
    Beiträge
    23
    Danke für alle Tipps ,
    den Converter für USB > PS2 wollte ich weil ich nicht genug freie Pins für eine Selbstbau
    Matrixtastatur am MC hatte und es mehrere Arten wasserdichter Tastauren
    mit USB-Anschluß sehr günstig zu kaufen gibt .
    Ich probiere das Ganze mal mit einem ATMega 16 und einer Matrixtastatur .

    MfG

    Hans

  4. #4
    Unregistriert
    Gast

    Marixtastatur mit Controller

    Hallo
    Ich habe eine Picaxe 20M2 für dein Problem genutzt.
    PS2 Tastatur an die Picaxe ein bissel Code,
    und das Zeichen zu deinen Atmega8 seriell oder I2C gesendet.
    Der I2C und PS2 Cod ist in der Picaxe als Befehl schon vohanden.

    Für einen Neuling 1 Stunde Löten,2 Stunden Programmieren.
    Hilfe findet man im Netz.

Ähnliche Themen

  1. Problemem mit 4x20 mit LCD ks0073 Controller am RN.Control
    Von gema im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.01.2008, 20:16
  2. Controller, Board, Servo Controller fuer den Spiderbot?
    Von Kiraminh im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.12.2007, 16:38
  3. Integer-Werte mit VB senden u. mit Controller auswerten
    Von jay-1982 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.09.2005, 14:47
  4. Probleme mit Grafikdisplay mit KS0108-Controller und Mega32
    Von Alex20q90 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.05.2005, 16:03
  5. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.09.2004, 21:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen