Ah, da gibts wirklich jede Menge Arbeiten dazu, sogar meist öffentlich zugänglich.
Ah, da gibts wirklich jede Menge Arbeiten dazu, sogar meist öffentlich zugänglich.
Ganz einfach: GPS liefert unabhängig von anderen Sensoren absolute Koordinaten. Das größte Problem bei einer Positionsbestimmung ist das des "Kidnapped Robot" http://de.wikipedia.org/wiki/Lokalis..._%28Robotik%29 das man mit GPS lösen kann.Aber ich frag mich, was es für einen Sinn macht, da Koordinaten zu verwenden, die selbst 10m daneben liegen können.
Um GPS Werte zu verbessern kann man diese Lösung verwenden: http://de.wikipedia.org/wiki/Methode...nsten_Quadrate
Hat bei mir nicht funktioniert, bei einem Modellflugzeug aber schon. Grund ist dass die Messpunkte beim Flugzeug aufgrund der hohen Geschwindigkeit weit genug auseinander sind.
Ich hab eine einfache Methode, indem nur Werte zulässig sind die <2m von der letzen Messung entfernt sind. So übergeht man zumindest 1 Sprung, bei 2 falschen Werten wirds aber die falsche Postion.
Was genau willst Du mit GPS messen?
LG!
alles über meinen Rasenmäherroboter (wer Tippfehler findet darf sie gedanklich ausbessern, nur für besonders kreative Fehler behalte ich mir ein Copyright vor.)
Position eines möglichst autonom fliegenden Quadcopters. Während dem Flug denke ich ist GPS eh ausreichend, kritisch ist da mehr das Einhalten einer minimalen und maximalen Flughöhe. Aber ich kann ihn sicher nicht autonom landen lassen, wenn er den Startpunkt nur auf 10m genau wieder findet![]()
Für die minimale Flughöhe geht vielleicht ein Ultraschallsensor, die SRF02 sind klein und gehen 5-6m weit. Für maximale Flughöhe genügt GPS, wird ja kaum in die Stratosphäre hochschießen
Autonome Landungen können funktionieren: einige Meter über dem Boden ist der Empfang besser, wenn es dann im Sinkflug Sprünge gibt kann man diese ignorieren. Ein Quadrokopter hat ja meistens auch Beschleunigungssensoren, damit kann man die letzten Meter abdecken.
Oder einfach nur auf großen Flächen autonom landen lassen
LG!
alles über meinen Rasenmäherroboter (wer Tippfehler findet darf sie gedanklich ausbessern, nur für besonders kreative Fehler behalte ich mir ein Copyright vor.)
Lesezeichen