- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Mit Atmega A/D 0-2mV messen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    14.11.2006
    Beiträge
    151

    Mit Atmega A/D 0-2mV messen?

    Hi,
    Ich muss einen Sensor auslesen, der mir eine Spannung zwischen 0 und 2mV liefert und zwar mit 10bit, also in ~0,002mV Schritten.
    Wenn ich das richtig verstanden habe, kann die Referenzspannung beim Atmega nicht kleiner als 1V sein. Ich komme mit 10bit aber nur auf 0,002mV Schritte, wenn meine Referenzspannung auch bei 2mV liegt. Kann ich vielleicht mit den 2mV durch einen Transitor gehen als steuerstromkreis und damit eine größere Spannung steuern, die ich dann wiederrum mit dem Atmega messe?

    Hoffe die Frage war einigermasen verständlich formuliert

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    26.11.2004
    Beiträge
    451
    kannst du das Signal nicht mit einem OPV verstärken? Bzw. Haben manche Megas einen Verstärker schon drin.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Wenn es um eine Messung mit 0,002 mV Auflösung geht, braucht man schon ein hochwertige Verstärkung des Signals. Es gibt zwar eine interne Verstärkung bei einigen AVRs, aber da hat man nur einige feste Werte für die Verstärkung (z.B. 20/200), außerdem ist die Genauigkeit nicht besonders hoch. Eine passende Lösung wäre eine Verstärkung durch einen externen hochwertigen OP, wie etwa einem AD8551, LTC1052 oder was ähnliches. Ein durchaus brauchbare Alternative wäre ggf. auch ein besserer AD Wandler, der gleich so kleine Spannungen messen kann. Es hängt aber von der Signalquelle ab, ob es geht. Eine Möglichkeit wäre da z.B. ein MCP3421 oder LTC2400.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    14.11.2006
    Beiträge
    151
    Okay, danke erstmal. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass der Luftdrucksensor wirklich mit so kleinen Spannungen arbeitet. Ich werde mir das ganze erst nochmal persönlich angucken. Dann werde ich nochmal auf das Thema zurück kommen. Danke erstmal für die einführung in das Thema, jetzt weiß ich erstmal, wo nach ich suchen muss.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    14.11.2006
    Beiträge
    151
    Also wie es scheint habe ich wirklich keine andere Möglichkeit, als die Spannung in diesem Berreich zu messen. Ich habe mir also mal die beiden Bauteile angeguckt, die du mir vorgeschlagen hast.

    MCP3421:
    Interne Refferenzspannung von 2,048V/18bit=~0,008mV Schritte.
    wäre also nicht genau genug.

    LTC2400:Dateblatt
    Refferenzspannung 0,1V-VCC und 24bit Auflösung. Also wenn selbst mit 3V Refferenzspannung kähme ich auf 3V/24bit=~0,00018mV.
    Wäre also mehr als ausreichend.

    Sehe ich das richtig, oder bin ich da auf dem Holzpfad?

    Danke

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    36
    Beiträge
    1.225
    Holzweg, eindeutig. 24-Bit Auflösung wollen beherrscht werden, angesichts der Fragestellung hast du das nötige Know-How eher nicht. Verstärke das Signal und verfüttere es dann an den ADC des AVR, aber auch von dem erhältst du nur auf dem Papier 10-Bit ohne weitere Maßnahmen deinerseits.

    mfG
    Markus
    Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite

Ähnliche Themen

  1. Spannung messen ADC Atmega 8.. Wie
    Von Der Big E. im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 03.10.2010, 15:08
  2. Strom messen mit Atmega
    Von Cybererror im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 21.08.2010, 09:17
  3. Zeit messen mit einem ATMega
    Von Tux12Fun im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.03.2009, 08:55
  4. Mit PT100 und Atmega Temperaturen von 700°C messen?
    Von Fighter-2 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.06.2007, 18:45
  5. Spannung mit ADC messen und Werte mit USART im Hyperterminal
    Von karthago im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 01.02.2007, 17:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests