- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: TQFP auslöten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Schön dass es geklappt hat! Du hast jetzt eine normale Heißluft-Pistole verwendet? Ich wollte (falls nicht ohnehin bekannt) für solche Zwecke noch auf einen Heißluft-Lötkolben hinweisen, auf den ich durch Daves Blog aufmerksam geworden bin:



    Ich habe mir das Ding auch vor einiger Zeit für relativ kleines Geld gekauft (~60€) und es hat mein Leben erheblich erleichtert. Zumindest wenn man mit SMD arbeitet ist es nahezu unverzichtbar. Früher habe ich kaputte SMD Bauteile von meinen Platinen gefräst .

    Gruß
    Malte

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.04.2010
    Beiträge
    356
    Hab das Gerät auch schon gesehen und werds mir vermutlich auch demnächst besorgen.
    Ausgelötet hab ichs jetzt mit dem Lötkolben, geht auch ganz gut wenn man erst mit entlötlitze alles entfernt und dann einen feinen draht unter den pins durchschiebt, den man beim erhitzen durchzieht.
    Das Zinn wird dabei restlos entfernt und die Pins nicht beschädigt, allerdings ist es ganzschön viel aufwand.

Ähnliche Themen

  1. Asuro: Widerstand auslöten
    Von alago im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.03.2010, 11:06
  2. DIL 40 Sockel auslöten
    Von wisda.noobie im Forum Elektronik
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 17.11.2009, 19:50
  3. Gyro vom Dragonfly auslöten..
    Von Jango1987 im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.04.2009, 13:21
  4. Chip auslöten
    Von cipoint im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 03.01.2007, 20:00
  5. IC auslöten?
    Von matzö im Forum Elektronik
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 22.04.2005, 23:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad