Danke für die Info
Danke für die Info
Hallo,
Problem gelöst !!!!!!
Zuerst habe ich die Gate-Source- und Drain-Source-Strecken der MOSFETs mithilfe des Diodentesters meines Multimeters getest -> alle MOSFETs funktionieren einwandfrei.
Danach habe ich mithilfe eines Billigföns (ohne Ionentechnologie) die Lötstellen der Motortreiber erwärmt und währenddessen den c-Test mit Drehrichtung rückwärts laufengelassen.
Nach 10 Sekunden erhitzen lief der Motor plötzlich los. Auch nach dem Abkühlen läuft der Motor einwandfrei.
Vielen Dank für eure Hilfe
Liebe Grüße
Problemman
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Hallo,
Könnte dann eine Lötstelle mit einem kleinen nicht direkt erkennbaren Riss sein - oder ein leicht beschädigtes Bauteil.
(nicht unbedingt die Lötstellen an den MOSFETs selbst, vielleicht auch an einem anderen Bauteil in der Nähe)
Müsste man dann mal die umgebenden Lötstellen nachlöten sofern das Problem nochmal auftritt.
@radbruch:
Auch bei Deinem RP6 aus der ersten Testserie wird es höchstwahrscheinlich eine schlechte Lötstelle irgendwo sein
(die nicht als solche erkennbar sein muss).
Hab ich Dir aber sicher schon vor 5 Jahren gesagt![]()
MfG,
SlyD
Lesezeichen