Hallo, ich möchte Dir RC5 nicht aufdrücken, dachte nur, daß Du dann eine Referenz hättest, weist was Du schickst und was dann rauskommen mußHatte mir das Video angeschaut und kann das nachvollziehen. Bevor ich eins hatte, habe ich mit einem Soundkartenoszi gearbeitet. Das müste hier auch gut geeignet sein. Der TSOP hat vom Ausgang einen internen Pullup von 30 kOhm. Ich würde da einen 5kOhm vom Ausgang nach GND schalten; das müßte als Spannungsteiler für einen Line In einer Soundkarte in Ordnung sein. Da läßt sich dann am PC das Signal ganz gut analysieren. Ohne Gewähr und auf eigene Gefahr. Im Netz findet man verschiedene Beschaltungsmöglichkeiten dafür.Ich habe leider nur dieses antike Oszi und das Signal damit darzustellen ist echt schwer.
PS Signal müsste mit einem Transistor eventuell noch invertiert weden.
PS2 und noch ein Gedanke: optimale Abtastfrequenz müßte doch 36kHz, 38kHz oder für alle Fälle 40kHz sein?
Gruß
Searcher
Lesezeichen