OK - noch eine letzte Frage, kann man überdimensionieren auch?
z.b. mit so einem Teil: http://www.robotshop.com/osmc-160a-1...troller-5.html
Hat Überdimensionierung irgendeinen Nachteil?
Thx, Arno
OK - noch eine letzte Frage, kann man überdimensionieren auch?
z.b. mit so einem Teil: http://www.robotshop.com/osmc-160a-1...troller-5.html
Hat Überdimensionierung irgendeinen Nachteil?
Thx, Arno
____________________________________________
Mehr Infos zu meinem Projekt unter: http://www.aurob.com
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Super, damit kann ich leben![]()
Größe und Gewicht ist bei dem Aufbau bzw. bei meiner Motorleistung völlig egal. Der Preis ist auch zum aushalten da es sich ja um eine einmalige Anschaffung handelt.
Danke soweit!!!
____________________________________________
Mehr Infos zu meinem Projekt unter: http://www.aurob.com
Es gibt immer Nachteile. Die Frage ist, sind sie erheblich. Zu große oder zu viele FETs machen wegen der hohen Gatekapazität mehr Aufwand bei der Ansteuerung. Da das Modul fertig ist, ist das für dich kein Problem. Der höhere Stromverbrauch der Steuerung fällt neben dem Verbrauch der Motoren nicht ins Gewicht. Der Preis wurde schon genannt. Sonst fällt mir hier nichts ein.
MfG Klebwax
P.S. Denk daran, daß sowohl der Sabertooth als auch der OSMC mit Servosignalen angesteuert werden. Bei deiner jetzigen Brücke ist das wohl anders.
Strom fließt auch durch krumme Drähte !
Mit der Ansteuerung (Servosignal) hast Du natürlich recht.
Hab mir jetzt noch von Pololuh diesen Motortreibern angesehen http://www.pololu.com/catalog/product/1457/resources - der würde wieder mit PWM funktionieren was mir lieber ist da die meine aktuelle Ansteuerung/Software fertig ist.
Bei diesem Teil finde ich aber wieder keine Peak-Werte ;( davon abgesehen hab ich noch immer keine Ahnung was meine Motoren überhaupt Peak haben.
Glaubt Ihr dass das Teil meine Motoren aushält, wenn ich davon ausgehe dass meine Motoren bzgl. Peak unter dem 10fachen bleiben, sprechen wir hier von max. 80A über einen nicht definierten Zeitraum.
____________________________________________
Mehr Infos zu meinem Projekt unter: http://www.aurob.com
Ich finde, zu diesem Treiber gibt es eine hervoragende Beschreibung. Sie könnte als Tutorial für Motortreiber dienen.The motor driver can tolerate peak currents in excess of 200 A. The peak current ratings are for quick transients (e.g. when a motor is first turned on), and the continuous rating of 20 A is dependent on various conditions, such as the ambient temperature.
....
MfG Klebwax
Strom fließt auch durch krumme Drähte !
Oh - Sorry, das habe ich irgendwie übersehen. Sieht ja wirklich gut aus. Ich denke ich werde mir mal zwei von denen Bestellen. Ich hoffe dass das Thema Motortreiber für mich dann wirklich abgeschlossen ist.
Vielen Dank nochmals für Eure Hilfe!!!!
____________________________________________
Mehr Infos zu meinem Projekt unter: http://www.aurob.com
Lesezeichen