- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: TankPi

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Juhu endlich ist der Motortreiber da
    Jetzt kann es bei Zeiten weiter gehen
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Heyho,

    habe nun ein bisschen am Ultraschallradar gearbeitet:

    https://www.dropbox.com/s/guu7qixjvrsvfp8/DSCF0851.MOV

    Funktioniert soweit ganz gut....die Woche über baue ich das Modul noch um, sprich zwischen Echo und GND kommt auf dem Modul ein SMD Widerstand und ins Kabel dann auch noch einer rein.
    Dann kann ich das Modul mit 5V betreiben und es misst genauer.
    Jetzt fehlt nur noch der Akku für die Motoren

    Edit:
    Den Rechtschreibfehler im Video bitte ignorieren und sorry das es so dunkel ist
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  3. #3
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    So ich habe wieder ein bisschen Zeit gefunden zum weiterbauen.
    Der aktuelle Status ist folgender:
    Akku für die Motoren da
    Morgen wird das Verbindungskabel gemacht
    Ultraschallradar funktioniert schon mal....musste mir nur einen "Pegelwandler" auf Lochraster zusammen zimmern....aber da kommt demnächst eine Adapterplatine von Adafruit für drauf.
    Messwerte stimmen auch soweit....
    Jetzt erste Tests mit den Motoren gemacht...funktionieren super, ziehen nur mehr Strom als eigentlich gedacht (0,7A auf 10V und mein Akku hat nur 2000mAh....irgendwann mal austauschen).
    An der PWM Regelung feile ich gerade....habe festgestellt, dass ich nicht über 5kHz kommen kann (aber nicht so schlimm wie ich festgestellt habe....die Motoren laufen auch mit einer PWM Frequenz von 100Hz).
    Hat das irgendwelche Nachteile? Weil ich hatte was von einer optimalen Frequenz von 20-50kHz gelesen.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  4. #4
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Neues Update:
    Freitag ist die Adapterplatine von Adafruit gekommen,
    Kabel ist fertig gecrimpt,
    Python Programm wurde heute geschrieben (gestern ging es leider nicht, weil ich da in Recklinghausen war wegen einem Raspberry Projekt)
    Und mein Robo fääääääääääääääääääääääääääääährt
    Leider ist er recht flott unterwegs (Software PWM ist noch nicht für den Motortreiber vorhanden) und meine Wohnung ist recht zu gestellt...aber er wusselt sich durch
    So sieht er bisher aus:
    Bild hier  
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von pinsel120866
    Registriert seit
    18.12.2007
    Ort
    Hohenems
    Alter
    59
    Beiträge
    847
    Schaut super aus - die Paintball Kanone im Hintergrund würde ich noch auf den Tank montieren
    *ggg*

  6. #6
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9

    Muss nur noch gucken wie ich die Hinderniserkennung schöner machen kann.....wobei der Bot im Moment echt fix unterwegs ist.
    Morgen mache ich nochn kurzes Video (da ich da nicht zur FH muss und dem entsprechen auch wieder zu Hause bin bevor es dunkel ist).
    Und auf Facebook habe ich gelesen, dass wohl am 14.5. die Kamera fürs Pi rauskommen soll!

    Btw....das Ding heißt "Markierer"....nicht Kanone (ja Haarspalterei....aber es gibt genug Spackos die meinen das Paintball = Krieg ist....und das stimmt nicht ganz...normales Subair Paintball, sprich nicht im Wald, ist nicht mal im entferntesten mit Krieg zu vergleichen )
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.08.2008
    Ort
    DE
    Beiträge
    523
    Sieht gut aus, aber sollte der US-Sensor nicht vorne sein?

    mfg

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress