- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Realistisches Aquarium

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von HeXPloreR Beitrag anzeigen
    Keine Ahnung in wie fern die Aufladung über Induktion überhaupt machbar ist.
    Wenn es geht kann man bestimmt auch die Drähte mit den angesprochenen Kondensatoren versorgen.
    Ob das mit der Induktion überhaupt hinhaut, werde ich als erstes probieren. Damit fällt oder steht die ganze Sache. Kennt sich jemand mit kleinen Servos oder anderen Alternativen aus die mit möglichst wenig Energie funktionieren? Die müssen auch gar nicht viel Kraft umsetzen, da die Flossen nur einen kleinen Schubser bewirken sollen.

    Die Nitinol Drähte fallen wohl komplett vom Tisch. Auch wenn zum verbiegen dieser Drähte nur wenige Grad Temperaturunterschied nötig wären, müsste das Induktionsfeld über die Entfernung von ein paar Zentimetern schon mächtig viel Power haben, oder es müssten viel grössere Kondensatoren her mit entsprechend längerer Ladezeit. Ich möchte ein Aquarium basteln, keinen Dampfkochtopf.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat Zitat von HeXPloreR Beitrag anzeigen
    Zum Tauchmechanismus: Da könnte ich mir vorstellen, wenn man eine Gewicht sich so langsam verlagern lässt, das es etwa alle paar Minuten den kopf des Fisches etwas hebt - er dann nach oben schwimmt. Während es dann wieder zurück läuft, und der Fisch nach unten schwimmt - immer getrieben durch die Flosse.

    Was könnte sich so langsam in dem kleinen Fisch bewegen? Vielleicht so eine Art "mitnehmer-mechanik" wie bei nem Schrittzähler oder Ähnliches, der ein Gewicht auf ner Scheibe dreht?

    Viele Grüße
    Find ich eine gute Idee.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Übrigens habe ich nicht die Idee mit dem Induktionsladen oder -aufladen ins Gespräch gebracht sonder Du hattest doch daran gedacht.

    http://www.youtube.com/watch?v=EXkf62qGFII

    Viele Grüße

  3. #3
    Zitat Zitat von HeXPloreR Beitrag anzeigen
    Übrigens habe ich nicht die Idee mit dem Induktionsladen oder -aufladen ins Gespräch gebracht sonder Du hattest doch daran gedacht.

    http://www.youtube.com/watch?v=EXkf62qGFII

    Viele Grüße
    Hast du eine bessere Idee?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Zitat Zitat von Jano Beitrag anzeigen
    Kennt sich jemand mit kleinen Servos oder anderen Alternativen aus die mit möglichst wenig Energie funktionieren? Die müssen auch gar nicht viel Kraft umsetzen, da die Flossen nur einen kleinen Schubser bewirken sollen.
    Ich spiele z.Z. mit Solarspielzeug und mein bisher beste Ergebnis ist Radantrieb mit Getriebestepper der um sich zu bewegen ca. 3V/2mA braucht: https://www.roboternetz.de/community...l=1#post557844 .

    Für Experimente vielleicht sowas: http://www.ebay.de/itm/Blauer-SolarP...item232836c9f0 . Ehrlich gesagt, mir wäre künstliches Terrarium lieber als Aquarium.
    Geändert von PICture (21.02.2013 um 17:46 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Ähnliche Themen

  1. Mask-Bot: Roboter erhält realistisches Gesicht durch Projektion
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.11.2011, 16:30
  2. Aquarium Steuerung
    Von Andy79 im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.07.2007, 10:43
  3. Projekt Aquarium-Steuerung
    Von HPM im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.05.2006, 19:49
  4. Roboter Fisch im London Aquarium
    Von Manf im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.10.2005, 21:43
  5. erste Roboterfische im Londoner Aquarium ausgestellt
    Von ezfox im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.10.2005, 12:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress