- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Softwarekonzept für autonomen Roboter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Zitat Zitat von pemiso Beitrag anzeigen
    Ihr seht, ich nähere mich dem Thema auf eine möglicherweise umständliche Art.
    Ich denke: Nein, denn wenn man es nicht so macht, kommt allzu leicht ein BER heraus. (Hmm, vielleicht doch besser: BBI)

    Zitat Zitat von pemiso Beitrag anzeigen
    Ich glaube jedoch, dass diese Prinzipüberlegungen Kernproblem eines jeden Robbi-Projektes seien müssten und somit ein allgemein beschriebenes beispielhaftes Konzept viele beflügeln würde.
    Bestimmt, aber es kann auch Spaß machen, selber drauf zu kommen; kostet halt Zeit, sich das zu erarbeiten. Dann hat man aber auch was gelernt.
    Im übrigen gibt es mehrere Wege, ein Ziel zu erreichen. Bei meinem asuroiden Erstling habe ich alles, was einer zyklischen Bearbeitung bedarf, in die ISR gepackt. Abgearbeitet muss es so oder so werden. Was dort automatisch, also im Hintergrund, arbeitet, muss in der LOOP, also der Bewegungs- oder Ablaufsteuerung, den Reaktionen auf Umweltereignisse, nicht mehr explizit angestoßen werden. Das ähnelt ein wenig der Aufgabenteilung zwischen Stammhirn (Lebenserhaltung, Reflexe) und Großhirn (Planung, Strategie, Denkfehler *hüstel*). Man könnte die ISR in einem solchen Zuschnitt auch ganz treffend als Hardwaretreiber++ bezeichnen.
    Das Gesagte bezieht sich allerdings auf einen Achtbitter mit nicht-priorisierbarem Interruptkonzept. Wenn ein Controller an dieser Stelle flexibler ist, hat das auch wieder gewisse Rückwirkung auf die mögliche Softwarestruktur.
    Geändert von RoboHolIC (11.02.2013 um 13:55 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Prinzipielle Fragen zu kleinen autonomen Roboter
    Von Moebius im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.02.2011, 16:42
  2. Positionsmessung (absolut) für autonomen Roboter
    Von user09 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.10.2009, 20:00
  3. WIE DEN MOTIVIERTEN AUTONOMEN ROBOTER LERNEN?
    Von schurm2 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 15.01.2007, 21:48
  4. ASM Programm für autonomen Roboter
    Von mav0r im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.02.2006, 00:05
  5. Navigationssystem fpr einen Autonomen Roboter
    Von Riobo Student im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.10.2004, 14:29

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen