Ja, es sind Druckplatten die ich selber herstelle und es werden Plastikkugeln geschossen. (softair)
Also praktisch ein Taster. In der Mitte gibt es 10 Punkte und Außen 5 Punkte. Eine Zielscheibe bleibt ca 2 Sekunden aktiv die dann getroffen werden muss. Danach passiert 2 Sekunden nichts, und dann leuchtet die andere Zielscheibe auf.

Ich habe auch sehr viele Ideen wie ich das alles perfektionieren könnte, aber das sind dann wieder sachen die mir etwas zu Hoch sind und erstmal das einfachste zu schreiben. Später kann man das alles verbessern.

Mit Punkt 1, ja, das kam mir auch Spanisch vor. Denn ich kenn mich mit PHP Sprache aus, und da ist es genauso.
Mit Punkt 2, dass muss ich mir mal irgendwie genauer anschaun, aber heute nicht. Denn die Interrupts habe ich durchgelesen, aber überhaubt nicht verstanden was die zu tun haben.
Mit Punkt 3, als ich mir die Bibliothek durchgelesen habe, ist mir das auch aufgefallen, dass logischerweise mehr als nur einer leuchten würde.

Ich glaube, daher hab ich keine Antwort mehr von dem jenigen gehört, der diesen Script geschrieben hat ^^

Besser ich bleibe bei den standard codes, denn PORTD = &B00010000 würde mir jetzt auf der Schnelle nix sagen ^^ Und dann sehe ich nacher gar nicht mehr durch.

Mir ist auch wichtig, dass das Zufallsprinzip funktioniert. Mir ist es egal, ob esein echter Zufall ist oder nicht, hauptsache, es ist ein zufall Aber ich habe nur lesen können, dass ADC für sowas ideal wäre, aber wie man den Code schreibt, habe ich nichts brauchbare gefunden.

Danke für den Hinweis mit dem Select, das werde ich morgen mal ausprobieren.