Wenn nicht, habe ich ja nur 2 Interrupt eingänge. Und die müssen ja irgendwie mit den Druckplatten verbunden werden. Ich hätte es lieber so, dass nur die aktiverte Scheibe funktioniert, und alle anderen deaktiviert sind. Da aber sich alles nur mit Interrupt arbeiten lässt, sind halt alle Scheiben aktiv, dass heißt, auch wenn die SCheibe nicht leuchtet, könnte man damit ein Punkt machen. Wäre ja aber Betrug
Das habe ich mir auch überlegt (auch wenn ich mich in den Rest des Codes nicht wirklich reingedacht habe).
Ich glaube, die einzig gute Lösung hierfür ist ein Controller mit 12 Interrupt-Eingängen, von denen jeweils immer nur die zwei aktiviert werden, die zur momentan aktiven Scheibe gehören. Da gäbe es z.B. den Mega88 (28 Pins, kompatibel zum Mega8 , der hat 2 "normale" Interrupt-Eingänge, und 20 (!) sogenannte Pin-Change-Interrupt-Eingänge.

Aber bevor ich lange weitererzähle was es damit auf sich hat, müsstest Du erstmal sagen, ob Du hinsichtlich des verwendeten Controllers soweit flexibel bist...