- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 11 bis 20 von 42

Thema: Zielscheibensystem mit Zufall

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #10
    DjEKI
    Gast
    Du hattest mir keine Antwort geschrieben, warum du meinst, dass es nicht für den ATmega32 ist und hast mich schon wieder nur darauf hingewiesen, dass dieser Script nicht für den ATmega32 ist, sondern für den mega8. Könntest du mir denn jetzt bitte sagen, warum dass so ist?

    Meine Idee war, die 250ms so auf zu teilen, dass es am Ende 2 Sekunden ergibt. Und fals ein Interrupt auftreten sollte, genau in der MilliSekunde stehen bleibt, dann ist der letzte vergebene Wert für die Aktivierung der nächsten Zielscheibe.
    Dann wollte ich: Der letzte Wert am ende des Layers, hat bei Scheibe1 den Wert 3, Scheibe2 den Wert 2 und Scheib3 den Wert 1. Die sind desshalb unterschiedlich, fals man die Zielscheibe nicht getroffen hat, dann kommt die nächste Zielscheibe und nicht nochmal die Selbe.

    -EDIT-
    Ich habe sowieso eben bemergt:
    Line:58 "und" 60 Variable can not be used with SET [SCHEIBE = 1 "und" 2]

    mfg EKI
    Geändert von DjEKI (11.02.2013 um 20:04 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. 4 Led´s unabhängig per Zufall blinken lassen?
    Von DanielSan im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 20.07.2011, 13:43
  2. Wie denn "Zufall" programmieren
    Von Cybrix im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 11.06.2007, 09:10
  3. Zufall wirklich Zufall ???
    Von Speed im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.08.2006, 12:03
  4. LED´s per Zufall leuchten lassen
    Von Hoomer im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 05.02.2006, 14:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen