Hi Sebastian !
Die Oberschenkelbewegung stimmt nicht. Mehr als ein paar Grad nach hinten läßt das Hüfgelenk nicht zu (probier's mal) Laß dich durch die Körpervorlage beim schnellen Gehen oder Laufen nicht täuschen.
Vorschlag:
Mach es umgekehrt und geh' vom Fuß aus. Der Rest ist durch die Gelenke und fixe Knochenlänge immer ableitbar.
Der Fuß wird vor dem Körper flach auf den Boden gesetzt (endpunkt 1) und so nach hinten geführt.
Nach hinten: Ober-und Unterschenkel sind fixiert. Die Höhenänderung muß die Hüfte aufnehmen
Der Knöchel läßt nur einen bestimmten Winkel zu. Ist der erreicht, wird die Ferse leicht angehoben, der Fuß gekippt. Das wird durch die Beugung des Unterschenkels im Kniegelenk erreicht. (endpunkt 2)
In dieser Stellung wird der Fuß nun nach fast parallel nach vorn bewegt, ("Schlurfen" ist zulässig)
vorn wird der Fuß nun wieder flach ausgesetzt --> Endpunkt 1
Vom Knöchel aus bei fester Knochenlänge kannst du nun die erforderlichen Bewegungen konstruieren und mittels goniometrischer Orgie auch ausrechnen.
Nochmals: die Fußspitze kannst du immer am Boden lassen, deswegen kann man ja auch rückwärts gehen und die Vorwärtsbewegung simulieren, wie der Michael Jackson, nur durch die verkehrte Gewichtsverlagerung
Nur bei der Vorbewegung wird die Ferse gehoben.
Noch ein Detail: bei der Vorbewegung findet am anderen Bein gerade der Höhenausgleich statt, d.h. das Hüftgelenk auf dieser Seite senkt sich also genau um diesen Wert.
*schnauf* mfg robert